• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

234 Suchergebnisse für: Personenstand

Preuss.Personenstandsgesetz

150 Jahre Personenstandsregister in Preußen

Am 1. Oktober 1874, also vor 150 Jahren, trat in Preußen das „Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874", das Personenstandsgesetz, in Kraft. Vorläufer des Personenstandsgesetzes von 1874 Neben den noch im 19. Jahrhundert üblichen Kirchenbüchern, die als primäre Quelle für den ...
Weiterlesen …
Logo Landkreis Dahme-Spreewald

Personenstandsurkunden im Landkreis Dahme-Spreewald online durchsuchbar

Zirka 310.000 Personenstandsurkunden ab 1874 im Landkreis Dahme-Spreewald sind seit Anfang Juli 2024 online durchsuchbar. Das Digitalisierungsprojekt umfasste sämtliche Standesämter im Landkreis, mit Ausnahme des heutigen Standesamtsbezirks Königs Wusterhausen und seiner Vorgänger, deren Unterlagen im Stadtarchiv Königs Wusterhausen aufbewahrt werden. Wappen des Landkreises Dahme-Spreewald Was ist verfügbar? In einem Presseartikel ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv Köln

Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?

Haben Sie auch schon Schwierigkeiten gehabt, eine für Ihre Familien- und Ahnenforschung gesuchte Personenstandsurkunde in Deutschland zu finden? Am liebsten haben wir es natürlich digital und mit freiem Zugang! Leider fehlte bisher eine Übersicht darüber, welche Landesarchive bereits digitalisierte Personenstandsurkunden auf ihren Webseiten zur Einsicht anbieten. Solch einen Überblick hat ...
Weiterlesen …
Einrichtung zur Digitalisierung der Personenstandsregister in Bistrita/Rumänien

Digitalisierung der Personenstandsregister in Rumänien

Im Rahmen des nationalen Projekts „Towards digital Governance“ arbeitet das Nationalarchiv Rumäniens intensiv an der Digitalisierung der Personenstandsregister. Standesämter gibt es in den vor 1918 zu Ungarn gehörenden nordwestlichen Landesteilen wie z.B. Banat und Siebenbürgen erst seit 1895, in der (Süd-)Bukowina und Dobrudscha ab 1919 und in den altrumänischen Landesteilen ...
Weiterlesen …
Nordhausen Merian 1640

Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister

Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, ...
Weiterlesen …
Stadtarchiv Oberhausen Logo

Personenstandsregister Oberhausen digitalisiert – aber nicht online

Das Stadtarchiv Oberhausen ist wieder eines der Archive, das seine Personenstandsregister ab 1874 mit staatlicher Förderung des Bundesprogramms „Neustart Kultur" digitalisieren lassen konnte. Bedauerlicherweise gibt es keinen externen Online-Zugang – man muss das Archiv besuchen oder anschreiben. So sind die Digitalisate der Standesamtsurkunden von Alstaden, Sterkrade, Buschhausen, Sterkrade-Nord, Holten und ...
Weiterlesen …
Eines der Namensverzeichnisse aus dem Erzgebirgskreis

Erzgebirgskreis: Namensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern digitalisiert

Im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ wurden die Namensverzeichnisse zu den Standesamtsurkunden von Albernau bis Zwönitz aus dem Erzgebirgskreis digitalisiert und online gestellt. Förderprogramm zur Digitalisierung in Archiven Das Förderprogramm war ein Angebot des Deutsche Bibliotheksverbands (dbv), das viele Archive hätten (!) ...
Weiterlesen …
Biberach

Stadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen

Das Stadtarchiv der ehemaligen Reichsstadt Biberach kann dank einer Förderung in Höhe von 85.000 Euro durch das Digitalprogramm "WissensWandel" die Ratsprotokolle und die Personenstandsurkunden und Familienregister digitalisieren. Die Personenstandsregister von Biberach und seinen Teilorten beginnen 1876. Die Familienregister mit den Aufzeichnungen der Familien reichen mit bis zu drei Generationen bis ...
Weiterlesen …
Nwe Yorg City Standesamtsregister

Personenstandsregister von New York City online

Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...
Weiterlesen …
Mit einem Buchscanner wie diesem werden in Löhne die Personenstandsregister digitalisiert

Das Stadtarchiv Löhne digitalisiert die Personenstandsregister

Im November 2020 hat das Stadtarchiv Löhne einen Antrag beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. gestellt zur „Anschaffung eines Aufsichts-Archivscanners zur Digitalisierung von Archivgut und Einrichtung einer zeitlich befristeten Personalstelle mit Fokus auf die digitale Verarbeitung und Zugänglichmachung von Archivgut“. Im Mai 2021 wurden 35.000 Euro bewilligt, die Stadt Löhne gab 7.500 ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 24
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen