An jedem dritten Donnerstag im Monat bieten die Archive in Münster zukünftig eine einstündige gemeinsame Online-Sprechstunde für Ratsuchende an. Denn wer Informationen aus Archiven sucht, kann oft nicht genau wissen, welches Archiv die richtige Adresse ist – oder ob gleich in mehreren Archiven interessante historische Unterlagen vorliegen. Der erste Termin ist Donnerstag, 15. September 2022, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/ter-Borch-Muenster-1646.jpg391948News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-09-08 01:00:002022-09-08 09:25:10Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an
Mit einem Zoom-Meeting am 14.09.2022 startet der Ahnenforscherstammtisch Köln ein neues Projekt: In einer Gemeinschaftsaktion wollen wir die Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren. Auf den städtisch verwalteten Kölner Friedhöfen werden die Mitglieder des Kölner Ahnenforscherstammtisches möglichst viele der fast 400.000 Grabsteine fotografieren und dokumentieren – und im Grabstein-Projekt für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar machen. […]
Wie in jedem Monat berichten wir hier im Blog über die neu eingestellten Online-Ortsfamilienbücher (OFB) in unserem CompGen-Projekt Online-OFB. Im August 2022 konnten fünf neue Online-Ortsfamilienbücher freigeschaltet werden: – Törten (Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau). Für Törten sind folgende Kirchenbücher vorhanden (enthalten sind Lücken wegen des 30-jährigen Krieges und der Pest): Taufen 1616–1970 (1616–1760 in Bearbeitung), Trauungen 1616–1951 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2022-09-06 16:56:202022-09-06 18:40:28Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im August 2022
Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an
/in Online-Treffen, Regionale Forschung/von News-RedaktionAn jedem dritten Donnerstag im Monat bieten die Archive in Münster zukünftig eine einstündige gemeinsame Online-Sprechstunde für Ratsuchende an. Denn wer Informationen aus Archiven sucht, kann oft nicht genau wissen, welches Archiv die richtige Adresse ist – oder ob gleich in mehreren Archiven interessante historische Unterlagen vorliegen. Der erste Termin ist Donnerstag, 15. September 2022, […]
Zoom-Meeting: Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren
/in Grabsteine, Regionale Forschung/von News-RedaktionMit einem Zoom-Meeting am 14.09.2022 startet der Ahnenforscherstammtisch Köln ein neues Projekt: In einer Gemeinschaftsaktion wollen wir die Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren. Auf den städtisch verwalteten Kölner Friedhöfen werden die Mitglieder des Kölner Ahnenforscherstammtisches möglichst viele der fast 400.000 Grabsteine fotografieren und dokumentieren – und im Grabstein-Projekt für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar machen. […]
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im August 2022
/in Online-OFBs/von Herbert JulingWie in jedem Monat berichten wir hier im Blog über die neu eingestellten Online-Ortsfamilienbücher (OFB) in unserem CompGen-Projekt Online-OFB. Im August 2022 konnten fünf neue Online-Ortsfamilienbücher freigeschaltet werden: – Törten (Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau). Für Törten sind folgende Kirchenbücher vorhanden (enthalten sind Lücken wegen des 30-jährigen Krieges und der Pest): Taufen 1616–1970 (1616–1760 in Bearbeitung), Trauungen 1616–1951 […]