Kleines Lexikon der Sepulkralkultur
Bildquelle: Holger Holthausen Das Grabstein-Projekt führt ein kleines Lexikon der Sepulkralkultur.* * Steinsärge aus Sandstein, 2013 auf dem Gelände des Heimatmuseums in Wyk (Nordfriesische Insel Föhr) fotografiert. Sie wurden im Mittelalter als Handelsware aus dem Rheinland nach Nordfriesland gebracht, in späteren Jahrhunderten als Viehtränken umfunktioniert (Quelle: Dr.-Haeberlin-Museum) ...
Besondere Gräber
Grab eines Physikers Quelle GenWiki-Commons Autor User:Cghrbr Mittlerweile hat das Grabstein-Projekt insgesamt 2.134.000 Fotos von Grabsteinen archiviert.Beim Fotografieren vor Ort und Erfassen der Daten am Rechner sind den Projekt-Mitarbeitern einige Motive von Grabsteinen mit außergewöhnlicher Gestaltung aufgefallen. Als Gimmick präsentiert das Grabstein-Projekt eine Auswahl von 210 Motiven auf dieser Seite ...
Ein Plausch auf dem Friedhof
Grabstellen fotografieren. Eine triste Sache? Nein, überhaupt nicht! - Ein Gespräch auf einem ländlichen norddeutschen Friedhof. ER (Grabstellenbesitzer): Moin ICH: Moin-Moin ER: Was machen Sie denn da? ICH: Ich fotografiere die Grabsteine. ER: Alle? ICH: Ja, alle. ER: Und wozu soll das gut sein? ICH: Das ist eine genealogische Dokumentation ...
Newsletter 2019/05
Eure Stimme für CompGen! CompGen beteiligt sich beim Wettbewerb „Vereinsvoting“, den die Volksbank Selm-Bork eG, 59379 Selm, zur Vereinsförderung durchführt. Bis zum 31.5.2019 können Sie noch mit für unseren Verein stimmen und helfen, dass wir unter die ersten fünf Vereine kommen, an die Spenden von insgesamt 15.000 Euro vergeben werden ...
3.333.333
Diese Anzahl erfasster Personen wurde in unserem Grabstein-Projekt erreicht. Dazu gehören 5.545 erfasste Friedhöfe, 1.702.333 Gräber und 2.093.948 Fotos ...
Newsletter 2019/04
CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen. Wir hatten insgesamt 86 Stimmrechte, verteilt auf: 57 anwesende Mitglieder, 21 Vollmachten, 6 Vereine durch anwesenden 1./2. Vorsitzenden vertreten und 2 ...
Newsletter 2019/03
CompGen am 23.3.2019 in Altenberge Beim 8. Westfälischen Genealogentag in Altenberge am Samstag, 23. März 2019 von 10-17 Uhr in der Sporthalle Gooiker Platz sind wieder über 60 Vereine, Archive, Dienstleister und andere Gruppen dabei, darunter viele zum ersten Mal. Die Informationsmesse wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm (auch für ...
Newsletter 2019/02
Projekt-Informationen DES: Adressbücher Neues Adressbuch zur Erfassung freigegeben: Landkreis Münster 1952. Das Adressbuch ist einfach zu erfassen, wie immer gibt es auch hier einige Besonderheiten, die bei der Erfassung zu beachten sind. Abgeschlossen wurde das Wunschadressbuch: ...
Newsletter 2018/12
Fröhliche Weihnachten! Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr - das wünschen Ihnen die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie! Die Druckausgabe der auf 52 Seiten erweiterten Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE Nr. 4/2018 ist gerade erschienen mit den Themen „Mit Wattestäbchen zur Ahnentafel? - DNA“, ...
Newsletter 2018/09
70. Deutscher Genealogentag im Melle Nur noch wenige Wochen bis zum 70. Deutschen Genealogentag vom Freitag, 05.10.2018 bis Sonntag, 07.10.2018 in Melle. Bis zum 30. September 2018 können Sie sich noch als Teilnehmer anmelden. Schauen Sie auf die Homepage und informieren Sie sich über aktuelle Programmänderungen und die neuen Punkte ...