• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei

Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis ...
Weiterlesen …
Adressbuch Duisburg

Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online

Mit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung ...
Weiterlesen …
Famillement 2022 in Amsterdam

„Famillement 2022“ in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen

Endlich wieder ein "Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ...
Weiterlesen …
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden

700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst

Am 17. Mai 2022 ist die 700 000. Person aus den Kölner Sterbeurkunden im Daten-Eingabe-System DES erfasst worden. Damit wird wieder ein Meilenstein bei der Indexierung der Kölner Sterbeurkunden erreicht. In diesem Projekt wurde beim letzten Meilenstein im Juni 2020 die 600 000. erfasste Person aus den Kölner Sterbeurkunden gemeldet ...
Weiterlesen …
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Video zum Aufruf: Siebmacher-Bände retten und modernisieren

In einem CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 hat der emeritierte Informatik-Professor Dr. Herbert Stoyan das Siebmacher-Projekt vorgestellt. Der so genannte "Siebmacher“, ein umfangreiches Wappenbuch wurde zunächst von 1605 – 1806 veröffentlicht und enthält 130.000 Wappen in 119 Bänden. Von 1854 bis 1967 erschien auf Initiative von Otto Titan von Hefner ...
Weiterlesen …
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“

CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“

Sie haben die Präsentation im CompGen-Online-Meeting am 10. März 2022 von Herbert Stoyan verpasst, in dem er gezeigt hat, wie man adelige Vorfahren mit WW-Person suchen kann? Hier ist die Ankündigung in unserem Blog. Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person Die Video-Aufzeichnung in unserem YouTube-Kanal "CompGen Forschungstipps" Um das Video anzusehen, ...
Weiterlesen …
Berleburger Weinkaufsbriefe

Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe

Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der "Genealogica 2022" am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese "Weinkaufsbriefe" sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. "Brautschatzverschreibungen". Im Landearchiv ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen

Wie hier im Blog bereits vor über einem Jahr berichtet, habe ich in den letzten zwei Jahren die kompletten Friedhöfe der Stadt Ludwigshafen am Rhein für das Grabstein-Projekt von CompGen besucht und die Grabsteine fotografiert. Jetzt ist die Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen. Die Ludwigshafener Friedhöfe Ludwigshafen ist eine relativ ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
Atlas der Großregion SaarLorLux, Beruf Glaser

Interaktiver Atlas der Großregion SaarLorLux

GR-Atlas 2.0 ist ein interaktiver interdisziplinärer thematischer Atlas der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Wallonien zwischen Maas und Rhein. Er liefert neue Erkenntnisse zu den Wechselbeziehungen zwischen den Regionen. Der Online-Atlas enthält zahlreiche Karten aus den Bereichen Wirtschaft, Religion, Soziales, Naturraum, Geschichte und mehr. Ob Verwaltungen, Wissenschaftler, Schulen oder ...
Weiterlesen …
  • Blog

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln - Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
    19. Mai 2022
  • Bestellte Taufe
    19. Mai 2022
  • Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
    19. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1912 - Christian Drews ( Patzke) °° Marie geb Schiefelbein
    18. Mai 2022
  • STaA Sobbowitz T 1912 - Paul Hermann Drews ( Hoppe)
    18. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen