• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Digitaltag 2022

Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr

Die beiden kommenden Tage sind voll an interessanten Ereignissen für Familien- und Ahnenforscher, online und - endlich auch wieder - in Präsenz. Und CompGen ist dabei! "Digitaltag Deutschland 2022" am Freitag, 24. Juni 2022 Hier im Blog haben wir bereits auf einige interessante Veranstaltungen und Angebote anlässlich des Digitaltages hingewiesen: ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2022

Familien- und Ahnenforschung beim Digitaltag am 24. Juni 2022

Beim dritten deutschlandweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 werden wie im letzten Jahr wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen zu finden sein. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“; Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand wollen damit die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Der Kreativität ...
Weiterlesen …
Neue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren

Neue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren

Drei neue Adressbuchprojekte und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Vier weitere Adressbücher und schon 17 "Wächter"-Polizeiblätter sind bearbeitet und stehen zum Durchsuchen nach Personen zur Verfügung. Übrigens: Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familien und Ahnenforschung zugänglich zu ...
Weiterlesen …
Familienforschung Berlin

Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken

Dr. Cornelia Pohlmann gab am CompGen-Stand auf der Online-Messe "Genealogica 2022" einen Überblick zu Quellen für die Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken. Cornelia ist eine professionelle Genealogin mit 20jähriger Forschererfahrung in Deutschland und den früheren deutschen Ostgebieten. Sie ist unter anderem auch Mitglied im Verein für Computergenealogie und lebt ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022

Auch der 3. Tag der Genealogica 2022 , dem "virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" hat wieder viel im Angebote: Zahlreiche Vorträgen und interessante Aktionen an den Ständen erwarten die Besucher. Alle Vorträge, Workshops und Diskussionen im Hauptprogramm der Genealogica werden aufgezeichnet; sie sind noch bis zum 15. April 2022 ...
Weiterlesen …
DigiBib Banner der GenWiki-Seite

Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie

Die Digitale Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie wurde bereits mehrmals im CompGen-Blog erwähnt. Die Vorstellung der neuen Version der DigiBib im Herbst 2020 kann im Video angeschaut werden. Seitdem sind viele Bücher hinzugekommen. In den letzten Tagen sind z.B. weitere Bände des Marburger Sippenbuches eingestellt worden. In den letzen ...
Weiterlesen …
Telefon-Geschichte: Das älteste Berliner Telefonbuch vom 14. Juli 1881 Quelle: GenWiki

Heute vor 160 Jahren: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“

Am 26. Oktober 1861 stellte Johann Philipp Reis (1834 – 1874) aus Gelnhausen in Hessen im Frankfurter Physikalischen Verein seine Erfindung, den ersten "Ferntonapparat", vor. Die Funktionsfähigkeit bewies er mit der Übertragung des Spruchs "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat". Später hat der Amerikaner Alexander Graham Bell die von ihm weiterentwickelten ...
Weiterlesen …
Landesarchiv Berlin

Online-Recherche im Landesarchiv Berlin verbessert

Zur Online-Recherche im Landesarchiv Berlin wurden die Suchmöglichkeiten in Standesamtsbeständen weiter ausgebaut und verbessert. Auf der Plattform Findbuch.net kann in den Verzeichnungsinformationen der Bestände, die keinen Schutzfristen unterliegen, online in der Beständeübersicht gesucht werden. Diese haben folgende Unterteilung: A-Bestände: Altbestände Berlin bis 1945B-Bestände: West-Berlin 1948/50–1990C-Bestände: Ost-Berlin 1945–1990D-Bestände: Berlin seit 1990E-Bestände: ...
Weiterlesen …
Die Widmung in der Berliner Konfirmationsbibel von 1890, die jetzt in Kapstadt, Südafrika gefunden wurde

Berliner Konfirmationsbibel von 1890 in Kapstadt gefunden

Immer wieder gibt es Flohmarkt- oder Antiquariatsfunde, die wertvolle genealogische Informationen enthalten: Urkunden, Ahnenpässe, Stammbücher, Chroniken und Bibeln mit persönlichen Eintragungen. Selbst bei Kirchenbüchern haben Händler keine Scham, sie anzubieten und zu verkaufen. CompGen hat einige Beispiele dokumentiert. Wir setzen uns dafür ein, dass sie erhalten bleiben und - wie ...
Weiterlesen …
Altes Dresden, altes Pforzheim - Vorläufer der Time Machine?

Altes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?

Unser CompGen-Mitglied Herbert Gabrys aus Dresden machte uns auf das Projekt Altes Dresden von Dipl.-Architekt Jörg Brune aufmerksam. Auch für Pforzheim hat er eine gleichartige Webseite erstellt. Beide Städte macht er in alten Bildern Haus für Haus auf einem historischen Stadtplan sichtbar. Die Idee dieser Darstellungen erinnert an viele ähnlich ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 212

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen