• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Logo Landkreis Dahme-Spreewald

Personenstandsurkunden im Landkreis Dahme-Spreewald online durchsuchbar

1. August 2024/in Digitalisierung, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Zirka 310.000 Personenstandsurkunden ab 1874 im Landkreis Dahme-Spreewald sind seit Anfang Juli 2024 online durchsuchbar. Das Digitalisierungsprojekt umfasste sämtliche Standesämter im Landkreis, mit Ausnahme des heutigen Standesamtsbezirks Königs Wusterhausen und seiner Vorgänger, deren Unterlagen im Stadtarchiv Königs Wusterhausen aufbewahrt werden.

Wappen des Landkreises Dahme-Spreewald
Wappen des Landkreises Dahme-Spreewald

Was ist verfügbar?

In einem Presseartikel wird berichtet, dass der Kreisarchivar Thomas Mietk die eingeschränkte Archivöffnung in der Corona-Zeit genutzt hat, um die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden im Kreisarchiv zu indexieren und für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung zu stellen. Jetzt kann auf der Webseite des Kreisarchivs bequem nach Namen, Geburtsdaten oder Wohnorten recherchiert werden.

Insgesamt bewahrt das Kreisarchiv zirka 324.000 Personenstandsurkunden aus den Jahren 1874 bis 1993: Die Geburten bis 1913, die Heiraten bis 1944 und die Sterbefälle bis 1993. Einige Dokumente können Angaben zu Angehörigen enthalten, die noch leben; daher werden aus Datenschutzgründen nicht alle Urkunden online angezeigt. Gefundene Urkunden können direkt als PDF heruntergeladen werden. Der Kreisarchivar Thomas Mietk ist sehr daran interessiert, dass eventuelle Indexierungsfehler von den Nutzenden an archiv@dahme-spreewald.de gemeldet werden.

Einen Überblick zu Personenstandsunterlagen in weiteren brandenburgischen Archiven gibt die Brandenburg-Datenbank für Familienforscher von Norbert Henkel.

Lage des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg
Lage des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Quelle: Wikipedia, Hagar66 CCO

Der Landkreis Dahme-Spreewald

Das Gebiet umfasst die historischen Landschaften Teltow, das Schenkenländchen und Teile der ehemaligen Herrschaften Zossen und Storken. Der Süden des Landkreises gehörte im Mittelalter zur Markgrafschaft Lausitz, bis 1815 zum Kurfürstentum Sachsen. Die älteren Urkunden aus dem Kreisgebiet befinden sich im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam, Ortsteil Golm.

2003 wurde der brandenburgische Landkreis Dahme-Spreewald im Südosten von Berlin mit dem Dahme-Seengebiet, den Naturparks Dahme-Heideseen und Niederlausitzer Landrücken und dem Spreewald gebildet. Bekannt sind die Städte Königs Wusterhausen, Lübben, Wildau, Mittenwalde und Luckau. Lübben und einige andere Orte gehören zum sorbischen Siedlungs- und Sprachgebiet.

Herzlichen Dank an Archivalia für die Mitteilung des Links!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.212 Beiträge
215 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Storken, Berlin, Sorben, Personenstandsurkunden, Lübben, Kreisarchiv, Wildau, Dahme-Spreewald, Mittenwalde, Königs Wusterhausen, Luckau, Bandenburg, Teltow, Schenkenländchen, Sachsen, Lausitz, Zossen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/08/logo1.jpg 345 1086 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-08-01 10:30:002024-08-01 11:06:43Personenstandsurkunden im Landkreis Dahme-Spreewald online durchsuchbar
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Waldheimer „Prozesse”: Zum Tode verurteilt und hingerichtet Link to: Waldheimer „Prozesse”: Zum Tode verurteilt und hingerichtet Waldheimer „Prozesse”: Zum Tode verurteilt und hingerichtetWaldheim-Prozesse Link to: Gedenktag und Familiendatenbank Sinti als Beitrag zum Gedenken an Völkermord Link to: Gedenktag und Familiendatenbank Sinti als Beitrag zum Gedenken an Völkermord Völkermord an Sinti und RomaGedenktag und Familiendatenbank Sinti als Beitrag zum Gedenken an Völkermo...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen