• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Beiträge über digitale Angebote Dritter (Archive, Bibliotheken etc.)

Genealogie Fürstenhäuser

E-Books on Demand (EoD) als Sonderangebot bis zum 10. Dezember 2023

Vom 20. November bis 10. Dezember 2023 bieten zwölf Bibliotheken des EOD-Netzwerks „E-Books on Demand“ die Digitalisierung von urheberrechtsfreien Büchern mit maximal 250 Seiten aus ihrem Bestand zu einem Sonderpreis von nur 10 Euro an. Nach Ablauf dieser Frist kommt noch ein zusätzlicher Seitenpreis hinzu. Bestellung und Bezahlung wird sehr ...
Weiterlesen …
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Auswertung der ersten 15 Jahrgänge

Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Während aktuell die Jahrgänge XVI und XVII in der Korrektur sind, werden hier die ersten 15 Jahrgänge ausgewertet. In den vergangenen 12 Monaten ist das Projekt Hochschulschriften ...
Weiterlesen …
Tagung Digial History u. Citizen Science - 19. bis 22. September 2024 in Halle

Tagung „Digital History & Citizen Science“: Call for Papers

Anlässlich seines 35jährigen Bestehens plant der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) im September des kommenden Jahres gemeinsam mit Kooperationspartnern ein reichhaltiges Programm anzubieten. Als bürgerwissenschaftlich (Citizen-Science) ausgerichteter Verein ist CompGen der größte Zusammenschluss von Genealogen und einer der produktivsten in Deutschland. Da der Vereinszweck die Förderung von Wissenschaft und Forschung ...
Weiterlesen …
Estland - digital nation Quelle: e-resident.gov.ee

Estland – Paradies für die digitale Ahnenforschung

Eigentlich würde man vermuten, dass genealogisches Arbeiten im baltischen Estland doch sehr schwer sein muss, weil es in seiner wechselhaften Geschichte meist von fremden Mächten besetzt war, oder? Doch Estland ist inzwischen ein Paradies für die digitale Familien- und Ahnenforschung. Karte von Estland Estland, das nördlichste Land im Baltikum, ist ...
Weiterlesen …
zeit.punktNRW Logo

zeit.punktNRW mit neuen OCR-gelesenen Zeitungen

Regelmäßig berichten wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) über die Neuigkeiten aus dem nordhein-westfälischen Zeitungsportal zeit.punktNRW. Die Zeitungen sind durchsuchbar. Historiker, Familien- und Ahnenforscher können nach Namen und Orten oder anderen Stichworten suchen, die in den Artikel und Anzeigen auftauchen. Dabei sind auch Familienanzeigen zu finden. Dr ...
Weiterlesen …
zeit.punktNRW Logo

Dritte Projektphase zum Zeitungsportal „zeit.punktNRW“

Andrea Ammendola und Michael Herkenhof haben im jüngsten Heft der „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ Nr. 98/2023 Informationen zum Stand und Ausblick zum Landesprogramm „Digitalisierung Historischer Zeitungen in NRW“ veröffentlicht. Der Ausblick auf die dritte Projektphase 2023-2025 für das Zeitungsportal „zeit.punktNRW“ ist vielversprechend. Ziele bisher erfolgreich erreicht Orte mit verfügbaren digitalisiserten Zeitungen ...
Weiterlesen …
Matricula-online veröffentlicht Kirchenbücher aus Bistum Regensburg

Bistum Regensburg veröffentlicht erste katholische Kirchenbücher

Das Bischöfliche Zentralarchiv des Bistums Regensburg hat auf Matricula-online.eu die ersten katholischen Kirchenbücher aus dem Bistum veröffentlicht. Damit ist ein lange geäußerter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der wurde auch von 1.661 Menschen in der 2020 gestartete Online-Petition von Nicolai Schichtl unterstützt. Die Vorbereitungen für die Onlinestellung waren schon vor dem ...
Weiterlesen …
Buch- und Archivscanner zur freien Nutzung im Kreismuseum Bitterfeld

Buch- und Archivscanner zur freien Nutzung im Kreismuseum Bitterfeld

Gern geben wir diesen Hinweis weiter, der sich an ehrenamtliche Heimatforscher und sicher auch an Familien- und Ahnenforscher richtet: Ein Buchscanner Bookeye 5 kann im Kreismuseum Bitterfeld genutzt werden Ein hochmoderner Buch- und Archivscanner (Bookeye 5) kann seit Dienstag, dem 11. April 2023, im Kreismuseum Bitterfeld für die Digitalisierung genutzt ...
Weiterlesen …
GND - Gemeinsame Normdatei Logo

Zweites GND-Forum zu Normdaten

Am 26. Januar 2023 fand das zweite GND-Forum des NFDI-Konsortiums Text+ statt. Die Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen (NFDI) sind ein geförderter Verbund von momentan 27 Fachkonsortien, die als Gemeinschaft von Forschungs- und Gedächtniseinrichtungen, sowie Rechenzentren und Infrastruktureinrichtungen die Digitalisierung der Wissenschaft in Deutschland voranbringen. Innerhalb der Geisteswissenschaften haben sich vier Konsortien erfolgreich ...
Weiterlesen …
Jüdischer Friedhof Walsdorf

Jüdische Friedhöfe in Bayern werden digital erfasst

Für die digitale Erfassung jüdischer Friedhöfe haben sich an der Universität Bamberg Prof. Dr. Mona Hess vom Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien und Dr. Susanne Talabardon, Professorin für Judaistik, mit den Informatikern vernetzt. Sie dokumentieren mit modernsten 3-D-Vermessungstechniken alte jüdische Friedhöfe und Grabsteine in Oberfranken. Jüdische Grabsteine mit Lebensbaum-Symbol (Quelle: Videoausschnitt) ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 22
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Berlin-Lichtenfelde Geburtsurkunde 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Der Blog von CompGen nun im Fediverse - was ist mit Dir? 30. November 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

1. Weltkrieg Ahnenblatt Ahnenforscher-Treffen Ahnenforschung Ancestry Archion Auswanderung Berlin Brandenburg CompGen DAGV DES Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch GEDCOM Genealogentag Genealogie Genwiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig Matricula-Online MyHeritage Niederlande Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Schweden Topothek Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen