• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
6.-Konferenz-Digital-History-Växjö-Schweden

6. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers

14. Juli 2024/in Digitalisierung, Genealogie international, Tagungen/von Günter Junkers

Die 6. Konferenz zur „Digitalen Geschichte“ findet am 7. und 8. November 2024 in der Linné-Universität in Växjö in der südschwedischen Provinz Småland statt. Die Organisatorinnen rufen zur Teilnahme und zum Einreichen von Beiträgen auf.

 „Unboxing Digital Methods, Practices and Public Engagement“

Schwedische Linné-Universität organisiert 6. Konferenz „Digitale Geschichte“
Studenten in der Linné-Universität
Quelle: Växjö kommun CC BY-SA 4.0

Unter diesem Titel soll der Austausch von Erinnerungen und Daten, die von Amateur-Geschichtsschreibenden (und dazu gehört auch, wer an Familien- und Ahnenforschung interessiert ist) digital verbreitet werden, mit der Wissenschaft gefördert werden. Viele digitale Geschichtsprojekte beziehen die Öffentlichkeit mit ein, engagieren sie oder informieren sie. Durch Crowdsourcing werden neue Bildungsressourcen geschaffen und Quellen allgemein zugänglich gemacht, nicht nur für Historiker.

Wissenschaftler müssen das Potential erkennen, dass mit der Erschließung, Sammlung und Verbreitung von historischen Daten für die lokale Geschichte verbunden ist. Quellen und Geschichten werden weltweit verfügbar, der Zugang ist derzeit jedoch noch auf wenige beschränkt. Digitale Methoden, Praxis und öffentliches Engagement stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Interaktive Praktiken, Kooperationen und gemeinsame Projekte haben Auswirkungen sowohl auf das Fachgebiet Geschichte als auch auf die Öffentlichkeit im Allgemeinen.

Zwei Hauptvorträge werden genannt:

  • Pippa Virdee (De Monfort Universität, Leicester/GB): “Das digitale Nachleben der Teilung Indiens von 1947”.
  • Jacob Orrje (Universität Uppsala/S): “Re-thinking the Crowd. KI, Laienexpertise und die Beschaffung von historischen Daten”.

Call for papers

Die Konferenz wird von der Abteilung für Geschichte am Fachbereich Kulturwissenschaften mit Unterstützung des Zentrums für koloniale und postkoloniale Studien und digitale Geisteswissenschaften an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Linné-Universität organisiert. Vorträge, Diskussionsrunden und Postervorschläge können zu allen Aspekten der digitalen Geschichte eingereicht werden. Die Organisatorinnen Sara Ellis Nilsson und Eleonor Marcussen von der Abteilung für Geschichte am Fachbereich für Kulturwissenschaften rufen dazu auf, Kurzfassungen von Beiträgen oder Postern (in englischer oder einer skandinavischen Sprache) vor dem 1. September 2024 hier einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos, Es gibt keine Online-Teilnahmemöglichkeit. Die Anmeldung zur Tagung wird bis zum 24. Oktober 2024 erbeten.

Weitere interessante Tagungen an der Linné-Universität

  • 26./27. September 2024: 10. Big Data Conference 2024
  • 10. – 12. September 2025: „Critical Global Histories: Methodological Reflections and Thematic Expansions“ – 8. Kongress des „European Network on Universal and Global History“ (ENIUGH)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.212 Beiträge
215 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Digitale Geschichte, Växjö, Linnaeus-Universität, Call for papers, Linné-Universität, Schweden, Crowdsourcing, Digital Humanities, Digital History
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/6.-Konferenz-Digital-History-Vaexjoe-Schweden.jpg 548 1209 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-07-14 00:10:002024-07-13 22:58:056. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen Link to: Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und OberhessenHessische familiengeschichtliche Vereinigung HfV Link to: ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen Link to: ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen Logos CompGen-ICARUS4all-ArchionICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen