• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Mördersuche mittels DNA-Genealogie – neue Gesetze in Schweden und Dänemark

Vor gut fünf Jahren half der Genealoge Peter Sjölund der schwedischen Polizei, nach 16 Jahren den Doppelmord von Linköping aufzuklären. Er brauchte dafür fünf Wochen, die DNA des gesuchten Täters und die Daten von schwedischen Familienforscherinnen und -forschern. Nach den Erfahrungen mit diesem Pilotfall legen in Schweden und Dänemark jetzt ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2024

COMPUTERGENEALOGIE 4/2024: „Daten austauschen, Daten abgleichen“

Nur noch ein paar Tage … dann ist nicht nur Weihnachten, sondern es erscheint auch die neue Ausgabe 4/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Im Schwerpunkt dieser Ausgabe zum Thema „Daten austauschen, Daten abgleichen“ beleuchten wir diesen wichtigen Teil der Ahnenforschung aus ganz verschiedenen Perspektiven. Auf welchen Wegen lassen sich eigentlich ...
Weiterlesen …
Nachruf u. Gedenken (Bild von freepic.diller auf Freepic)

Arndt Richter am 2.9.2024 in München verstorben

Seit der Schulzeit beschäftigte sich der 1934 in Dresden geborene Arndt Richter mit Genealogie, Genetik und Evolutionsbiologie. Er studierte Chemie in Nürnberg mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH). Von 1956 bis 1993 war er in der Industrie tätig (Telefunken und Siemens). Seit 1973 prägte ihn eine intensive Freundschaft mit dem Naturwissenschaftler und ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2024 Collage

COMPUTERGENEALOGIE 3/2024: „Genealogie im Austausch mit der Forschung“

In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2024 des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Das Heft mit dem Thema „Genealogie im Austausch mit der Forschung“, erscheint rechtzeitig zur Tagung „Digital History & Citizen Science“. Diese Veranstaltung findet vom 19. bis 22. September 2024 im Steintorcampus der Fakultät für Philosophie der Martin-Luther-Universität ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGE Heft 1/2024

COMPUTERGENEALOGIE 1/2024: Künstliche Intelligenz

Ein Roboter auf dem Titelblatt der neuen Ausgabe 1/2024 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) – was soll das denn? Ja, alle reden von Künstlicher Intelligenz oder KI – wir auch! Und sie ist gar nicht so leicht in einem Bild darzustellen. Im Schwerpunkt des Heftes, das Mitte März erscheint, geht es darum, ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 1_23-Collage

COMPUTERGENEALOGIE Heft 1/2023: „Kleine“ Konfessionen

„Kleine“ Konfessionen sind das Schwerpunktthema von Heft 1/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG), das in den nächsten Tagen erscheint. Denn: Evangelisch oder katholisch – das ist zwar meistens ausreichend, um in der Zeit vor den 1870er-Jahren, als es noch keine Standesämter gab, das Kirchenbuch zu finden, in dem die Vorfahren verzeichnet sind ...
Weiterlesen …
Genealogien JGLR 18/2021

„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“

Das gerade neu erschienene Buch, herausgegeben von Georg Fertig (Halle) und Sandro Guzzi-Heeb (Lausanne), rückt die Genealogie und ihren Beitrag zur Geschichtswissenschaft in den Fokus. Es ist gedruckt als Band 18 (2021) des Jahrbuchs für Geschichte des ländlichen Raumes (JGLR) beim Studienverlag, Innsbruck/Wien zum Preis von 29,90 € erhältlich. ISBN: ...
Weiterlesen …
Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...
Weiterlesen …
Cover COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Wer ist dieses Jahr als Sieger aus unserer Umfrage zur Genealogie-Software hervorgegangen? In der kommenden Ausgabe unseres Magazins für Familienforschung finden Sie den ersten Teil der Auswertung von Doris Reuter für zehn Programme, die unter Windows laufen. Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben! ...
Weiterlesen …
ARD-Magazin „W wie Wissen“ war auch im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer

“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Das ARD-Magazin „W wie Wissen“ widmet sich am Samstag, 4. September 2021, dem Thema „Ahnenforschung – Was Stammbäume uns verraten“. Durch die Sendung führt der Fernsehmoderator Adrian Pflug (* 2000). Marthi Wolff, Nichte von Martha Hüner, während der Dreharbeiten für „W wie Wissen“ im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Erfahrungen FamilySearch Center 14. Juli 2025
  • Problem beim Anlegen einer neuen Familiendatei 14. Juli 2025
  • Bosenbach 14. Juli 2025
  • Bosenbach 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen