• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

28. August 2021/in Zeitgeschichte, Familienforschung, DNA-Genealogie, Termin, Migration, Wissen/von News-Redaktion

Das ARD-Magazin „W wie Wissen“ widmet sich am Samstag, 4. September 2021, dem Thema „Ahnenforschung – Was Stammbäume uns verraten“. Durch die Sendung führt der Fernsehmoderator Adrian Pflug (* 2000).

ARD-Magazin „W wie Wissen“ war auch im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer
Marthi Wolff, Nichte von Martha Hüner, während der Dreharbeiten für „W wie Wissen“ im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer

Die Sendung beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der Familienforschung und stellt in diesem Zuge unter anderem das Deutsche Auswandererhaus vor. Über die Neueröffnung des erweiterten Museums berichteten wir hier im CompGen-Blog. Reale Familiengeschichten bilden das Herzstück der Sammlung des Bremerhavener Migrationsmuseums. Welche Rolle Familienforschung neben so genannten Oral History-Interviews sowohl für die Wissenschaftler:innen als auch für die Besucher:innen spielt, skizziert Museumsdirektorin Dr. Simone Blaschka im Interview mit dem ARD-Team.

Dieses begab sich Ende Juni gemeinsam mit Marthi Wolff – Nichte der Auswanderin Martha Hüner, deren Biografie im Deutschen Auswandererhaus vorgestellt wird – auf eine Reise in die Vergangenheit. Anhand von Erbstücken und persönlichen Erinnerungen zeichnen sie die Auswanderungs- und Familiengeschichte von Martha Hüner nach, die 1923 im Alter von 17 Jahren in die USA gegangen war.

Zur ARD-Sendung “W wie Wissen” über Ahnenforschung

Wer waren meine Ururgroßeltern, wo lebten sie und was haben sie gemacht? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen. Sie wollen wissen, wo sie herkommen und begeben sich auf die Suche nach ihren Ahnen. Doch wie und wie weit lassen sich unsere Stammbäume und Familiengeschichten überhaupt rekonstruieren? Dank Digitalisierung, genealogischen Datenbanken und DNA-Analyse gibt es inzwischen weit mehr Möglichkeiten als der Blick in die Kirchenbücher wie bei der klassischen Ahnenforschung. Und diese lassen nicht nur tief in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft blicken. „W wie Wissen“ zeigt, welches Potenzial in der Ahnenforschung steckt.

Die weiteren Themen:

  • Klassische Ahnenforschung – auf der Suche nach familiären Wurzeln
  • Ahnenforschung mit DNA-Test – auf der Suche nach Genen
  • Der älteste Stammbaum – auf der Suche nach prähistorischen Vorfahren
  • Der Corona-Stammbaum – auf der Suche nach Viren

Wann ist die Sendung über Ahnenforschung zu sehen?

Deutsche Erstausstrahlung: Samstag 04.09.2021 16:00 – 16:30 Uhr – Das Erste (ARD).
sowie

  • Sonntag 05.09.2021 16:30-17:00 tagesschau24
  • Dienstag 07.09.2021 10:30-11:00 tagesschau24
  • Mittwoch 08.09.2021 16:15-16:45 alpha ARD Bildungskanal
  • Sonntag 12.09.2021 17:35-18:05 alpha ARD Bildungskanal

Danach wird die Sendung auch in der ARD-Mediathek zu finden sein.

Text: ARD/Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Schlagworte: Bremerhaven, ARD-Mediathek, Deutsches Auswandererhaus, Oral History, DNA-Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-08-28 05:00:002022-03-30 17:31:22“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven
Das könnte Dich auch interessieren
ancestry-banner-foreground.pngGedenk-Dalben in Fishtown
Genealogien JGLR 18/2021„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfreiNamenforscher Prof. Jürgen Udolph bei „MDR um 4“ am 29.09.2021
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfreiNamenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021
ancestry-banner-foreground.pngDNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen
ancestry-banner-foreground.pngAhnenschwund & Inzucht – haben wir alle die gleichen Urahnen?
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Familiennamen der SchweizGenealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung
Nach oben scrollen