• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Familiennamen der Schweiz

27. August 2021/in Historische Grundwissenschaften, Datenbank, Genealogie international, Namen/von Günter Junkers

Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet.

Grafik zu den häufigsten Schweizer Familiennamen

Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der Schweiz aus den 1990er Jahren. Simone Berchtold Schiestl und Martin Hannes Graf haben die Namen ausgewertet und kommentiert. Die Datenbank wird von den Mitarbeitern beim Schweizerischen Idiotikon gespeist und betreut. Für Sprach- und Geschichtsforscher, Volks- und Namenskundler ist dieses in 17 Bänden bearbeitete Regionalwörterbuch der Schweiz ein unentbehrliches Handwerkszeug. Seit 2010 ist es auch digital nutzbar.

Weitere Quellen

Weitere Quellen sind die auf Radio SRF 1 ausgestrahlten Familiennamen-Erklärungen. In der Liste der 100 Namen sind die entsprechenden Radiobeiträge verlinkt – eine herrliche Gelegenheit, sein Schwizerdütsch einzuüben. Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) wurde ebenfalls herangezogen. Weitere Links gibt es zu Historische Ehedaten des Staatsarchivs des Kantons Zürich und zur Nachnamenstatistik der Schweizerischen Post. Die angeführte Bibliographie enthält eine umfangreiche Literaturliste.

Das Familiennamenbuch der Schweiz

Eine weitere Quelle, die noch integriert bzw. verknüpft werden soll ist das „Familiennamenbuch der Schweiz“. Es verzeichnet alphabetisch alle Familiennamen von Menschen, die 1962 in einer schweizerischen Gemeinde das Bürgerrecht besaßen. Zu den einzelnen Namen werden folgende Informationen aufgelistet: der jeweilige Bürgerort und der Zeitpunkt des Bürgerrechtserwerbs sowie Herkunftsort oder Herkunftsstaat. Auf dieser Homepage werden die rund 48.500 Familiennamen der vergriffenen Buchausgabe von 1989 über übersichtliche Suchfunktionen erschlossenen und im Internet frei zugänglich gemacht. Damit ist diese Datenbank eine unentbehrliche Quelle für Familienforscher und Historiker. Das Familiennamenbuch erklärt keine Namensherkunft.

Im Schweizerischen Idiotikon werden weitere interessante Projekte betreut:

  • Der Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS)
    dokumentiert die alemannischen Mundarten der deutschen Schweiz einschließlich der Walserdialekte Nord­italiens in acht Bänden mit über 1.500 Sprachkarten.
  • Das Portal der schweizerischen Ortsnamenforschung Ortsnamen.ch.
    In dieser Datenbank werden Orts-, Siedlungs- und Flurnamen der Schweiz auf der Karte geocodiert angezeigt und die Beschreibungen aus verschiedenen Quellen verknüpft und angezeigt. Als Kartengrundlage können verschiedene Karten (Swisstopo, Luftbild, Google, historische Karten) ausgewählt werden.

Am Rande bemerkt: Für Deutschland ist eine Namensverbreitungskarte in Genealogy.net eingestellt. Darüber haben wir hier im Blog schon vor längerer Zeit berichtet.

Schlagworte: Schweiz, Familiennamen, Idiotikon, Ortsnamen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-27 01:00:002022-10-21 06:46:08Familiennamen der Schweiz
Das könnte Dich auch interessieren
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenZüricher Taufen, Ehen und Verstorbene 1751-1800 digital
Zürischer GenealogienZüricher Familiengeschichten transkribieren
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenKirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
Familiengemeinschaft DettlingGroßes Familientreffen Dettling in Dettlingen
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenHistorische Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Zeitschrift für digitale GeisteswissenschaftenWo liegt der Ort? Automatisierte Identifizierung aus dem Zusammenhang
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau KW 35: Online-Genealogie-Veranstaltungen„W wie Wissen“: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bre...
Nach oben scrollen