
„Die Wacht am Rhein“ – Köln als eine der größten deutschen Festungen
Der vereinsunabhängige Ahnenforscher-Stammtisch Köln und Umgebung lädt herzlich ein zum Online-Treffen am Mittwoch, den 13. Januar 2021, um 20.00 Uhr zu dem Thema: "Die Wacht am Rhein" - Köln als ...
Die Kirchenbücher der Garnison Köln – der regionale Stammtisch stellt die Aufzeichnung des Novembertreffs online
Der Ahnenforscherstammtisch Köln nahm sich beim Video-Treff im November die Kirchenbücher der Garnison Köln als Schwerpunktthema vor. In Erfassungsprojekten mit dem Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie wurden die Bücher ...

Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert
Judentaufe, Buchmalerei aus der Königsberger Apokalypse, in: Herder-Institut (Hrsg.): Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte. Themenmodul "Deutscher Orden und Preußen im Mittelalter", bearb. von Marcus Wüst. URL: https://www.herder-institut.de/resolve/qid/1885.html (Zugriff am ...
„Time Machine Köln“ im Video vorgestellt
Die Aufzeichnung der Online-Präsentation des neuen Projekts "Time Machine Köln" vom 14.10.2020 kann jetzt auch online mit einem Klick auf das Feld in der Bildmitte angeschaut werden: Horst Reinhardt und ...

Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog gemeldet, dass das Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr Hunderte von Matrikelbücher aus Garnisonen von Aachen bis Züllichau ...

Kölner Stammtisch: Präsentation der „Kölner Time Machine“
Die Organisatoren des Kölner Genealogen-Stammtisches laden alle zur Online-Präsentation des neuen Projektes "Time Machine Köln" am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18 Uhr ein. Tobias Kemper, Horst Reinhardt und Günter ...
Online-Vortrag Arbeiter-Samariter-Bund beim Stammtisch Köln
Im monatlichen Video-Meeting des Kölner Ahnenforscher-Stammtisches hatten wir im Juli die Leiterin des Archivs des Arbeiter-Samariter-Bundes eingeladen. Frau Brigitta Frucht führte uns in einem anschaulichen Vortrag durch die über 130jährige ...

Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
Eines unserer Kirchenbuch-Erfassungsprojekte konnte nun abgeschlossen werden.Im Evangelischen Kirchenarchiv Boppard werden die evangelischen Kirchenbücher der Garnisonen im Rheinland verwaltet. In Zusammenarbeit mit Matricula wurden die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Garnison ...

„Altes Köln“. Oder: Time Machine Cologne!
"Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun - Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden." So lädt das Team des Projektes "Altes Köln" zu einer ...

600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexiert
In den letzten 10 Monaten haben fleißige Erfasser weitere 100 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden des Zeitraums 1833-1938 in das Daten-Eingabe-System DES eingetragen. Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Marke ...
Neueste Blog-Beiträge
- Verzeichnis der sorbisch/wendischen Ortsnamen aktualisiert 26. Januar 2021
- APERTUS: Virtueller Lesesaal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 25. Januar 2021
- Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen 24. Januar 2021
- Dann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021 23. Januar 2021
- Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig 22. Januar 2021