• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Digibib

Jeden Monat Neues zu den Adressbuchprojekten

Das Adressbuch-Team und die zahlreichen Erfasserinnen und Erfasser waren im letzten Monat besonders fleißig, so dass immer mehr Adressbücher in der Digibib zu finden sind; nun sind sechs fertig erfasst und vier neue stehen zur Erfassung. Zudem hat Gerhard Stoll gemeldet, dass die DjVu-Bildanzeige im GenWiki wieder im Großen und ...
Weiterlesen …
Kölner Dom 1855

Kölner Sterbeurkunden: Mithilfe für die Datenerfassung gesucht

Der „fromme Wunsch“, dass es in Corona-Zeiten mehr Muße und somit Bereitschaft gibt, in diesem großen Datenerfassungsprojekt der Kölner Sterbeurkunden 1833–1938 mitzuarbeiten, hat sich bisher leider nicht erfüllt. Die viel zu wenigen, aber fleißigen Helferinnen und Helfer haben aber inzwischen das Jahr 1855 komplettiert. Die Erfassung geht stetig aber auf ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW

Beim Ahnenforscher-Stammtisch Köln informierte Günter Junkers in der Oktobersitzung die Zuhörer über die Standesamtsurkunden und Kirchenbücher aus Köln und NRW. Die Abteilungen Westfalen-Lippe und Rheinland des Landesarchiv NRW haben zahlreiche Zivilstandsurkunden und Kirchenbücher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Im CompGen-Blog wurde regelmäßig darüber berichtet. Die Aufzeichnung des Vortrages steht ...
Weiterlesen …
Regionale und Stadt-Wikis

Regionale Stadt-Wikis helfen bei der Familien- und Ahnenforschung

Welche Arten von regionalen und Stadt-Wikis gibt es, die bei der Familien- und Ahnenforschung helfen können? Wie bekannt sind solche regionalen Wikis, die für uns nützlich sind? Einen ersten Überblick über die verschiedene Orte und Gebiete mit Wiki-Webseiten bietet die Regiowiki-Seite in der deutschen Wikipedia. Wikis werden als Lexikon nach ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Zoom-Meeting: Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren

Mit einem Zoom-Meeting am 14.09.2022 startet der Ahnenforscherstammtisch Köln ein neues Projekt: In einer Gemeinschaftsaktion wollen wir die Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren. Auf den städtisch verwalteten Kölner Friedhöfen werden die Mitglieder des Kölner Ahnenforscherstammtisches möglichst viele der fast 400.000 Grabsteine fotografieren und dokumentieren - und im Grabstein-Projekt für die ...
Weiterlesen …
Straßenbahn

Geschichte der Straßenbahn – Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Am 20. Mai 1877 nahm die erste Pferdebahn ihren Betrieb zwischen den Orten Deutz und Kalk auf. Eine neue Ära auf dem Verkehrssektor begann, und keiner konnte damals voraussehen, mit welchen umwälzenden Entwicklungen es weiterging. Beim Zoom-Meeting des Ahnenforscher-Stammtisch Köln informierte der Verkehrsexperte Prof. Dr.-Ing. Winfried Reinhardt am 8. Juni ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Arbeitsbericht: Dokumentation des Friedhofs Köln-Longerich im Grabstein-Projekt

Bereits in einem Blog-Beitrag im Mai 2022 hatte Andreas Bold, einer unserer "Grabsteiner", seine Arbeitsweise bei der Dokumentation der steinernen Denkmale an die Vorfahren in und um Ludwigshafen geschildert. Nun erreichte die Redaktion ein weiterer anschaulicher Arbeitsbericht von Armin Osenbrück aus Köln, die wir als Anregung für eine "sinnvolle Freizeitbeschäftigung" ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2022

Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr

Die beiden kommenden Tage sind voll an interessanten Ereignissen für Familien- und Ahnenforscher, online und - endlich auch wieder - in Präsenz. Und CompGen ist dabei! "Digitaltag Deutschland 2022" am Freitag, 24. Juni 2022 Hier im Blog haben wir bereits auf einige interessante Veranstaltungen und Angebote anlässlich des Digitaltages hingewiesen: ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Video: Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen

Die Historikerin und Autorin Karina Kulbach-Fricke war am 11. Mai 2022 als Referentin zum Online-Treff des Kölner Ahnenforscherstammtischs eingeladen. Als große Kennerin der Kölner Geschichte gab sie uns in ihrem Vortrag interessante Informationen zu den verschiedenen Kölner Erzbischöfen und schilderte deren Verhältnis zu ihren - oft unwilligen - Untertanen. Die Aufzeichnung ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2022

Familien- und Ahnenforschung beim Digitaltag am 24. Juni 2022

Beim dritten deutschlandweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 werden wie im letzten Jahr wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen zu finden sein. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“; Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand wollen damit die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Der Kreativität ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • ›
Wird geladen …

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen