• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Matricula-online veröffentlicht Kirchenbücher aus Bistum Regensburg

Bistum Regensburg veröffentlicht erste katholische Kirchenbücher

Das Bischöfliche Zentralarchiv des Bistums Regensburg hat auf Matricula-online.eu die ersten katholischen Kirchenbücher aus dem Bistum veröffentlicht. Damit ist ein lange geäußerter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der wurde auch von 1.661 Menschen in der 2020 gestartete Online-Petition von Nicolai Schichtl unterstützt. Die Vorbereitungen für die Onlinestellung waren schon vor dem ...
Weiterlesen …
Matricula Kirchenbücher Augsburg

Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang

Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) ...
Weiterlesen …
Matricula MilitärKB Glatz

DES-Projekt Militärkirchenbücher der Festung Glatz abgeschlossen

Seit Februar 2021 berichten wir hier im CompGen-Blog, dass die Militärkirchenbücher der Glatzer Garnisons-Regimenter 33 und 47 aus den Jahren 1795 bis 1809, deren Originale sich im Geheimen Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz befinden, in einem Kooperationsprojekt von der Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG) und CompGen mit dem Dateneingabesystem DES erfasst werden. Die Projektkoordinatorinnen Ursula Holz und Astrid Kreuz haben ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Weiterlesen …
Staatsarchiv Allenstein digitalisiert neue Kirchenbüchern

Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren

Das Staatsarchiv Allenstein hat auf seiner Webseite 30 Bestände mit Kirchenbüchern und Kirchenakten aus diversen Diözesen des heutigen Oblast Kaliningrad und Masuren neu online publiziert. Eine derart umfangreiche Publikation von Kirchenbüchern und Kirchenakten haben wir vom Staatsarchiv Allenstein in den vergangenen 8 Jahren, in denen unser Projekt nunmehr täglich die ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im August 2022

Wie in jedem Monat berichten wir hier im Blog über die neu eingestellten Online-Ortsfamilienbücher (OFB) in unserem CompGen-Projekt Online-OFB. Im August 2022 konnten fünf neue Online-Ortsfamilienbücher freigeschaltet werden: - Törten (Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau). Für Törten sind folgende Kirchenbücher vorhanden (enthalten sind Lücken wegen des 30-jährigen Krieges und der Pest): Taufen 1616–1970 ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchduplikat Beveringen (Prignitz) Beispielseite

Brandenburgische Kirchenbuch-Digitalisate online

Die vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA) aufbewahrten Kirchenbuch-Duplikate aus der Zeit von 1794 bis 1874 wurden digitalisiert und online gestellt. Damit können etwa eine halbe Million Seiten frei genutzt werden. Enthalten sind Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Listen der Konfirmanden bzw. Kommunikanten aus ca. 1.900 Orten im Bundesland Brandenburg und im ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken

Im Juni konnten im CompGen-Projekt online-ofb.de neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken freigeschaltet werden. Sie können nun für die Familien- und Ahnenforschung genutzt werden - Hälse (Neumark, Kreis Königsberg)Das Ortsfamilienbuch Hälse beinhaltet ebenso die erforschten Familien der Siedlung Piese, die bis 1945 ein Ortsteil von Kienitz war, obwohl es am östlichen ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022

Im Mai 2022 sind wieder etliche neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen und zwar zwölf an der Zahl. Der Schwerpunkt lag dieses Mal in Sachsen-Anhalt, Kreis Bitterfeld (vier OFBs von Nick Hensel). Weitere OFBs kommen aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schlesien, Mähren, Posen und Ungarn. Im Einzelnen handelt es sich (in der Reihenfolge ...
Weiterlesen …
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei

Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 2. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen