
#TEA2020 Online-Workshop: Transkribieren − Kodieren − Annotieren
Angekündigt unter dem Hashtag #TEA2020 auf Twitter, aber auch im Blog der Forschungsbibliothek Gotha, fanden am 26. und 27. November 2020 Interessierte zum Thema Handschriftenerkennung zusammen. Zugeschaltet hatten sich auch ...

Online-Umfrage zu Citizen Science
Bis zum 18. Oktober besteht noch die Möglichkeit, an einer Umfrage zu Citizen Science (Bürgerwissenschaften) im deutschsprachigen Raum teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich auch an Menschen, die ehrenamtlich in historischen ...

Schöne Überraschungen im Youtube-Kanal von CompGen
Die vielen Angebote des Vereins für Computergenealogie entwickeln sich ständig weiter. Dabei kann es passieren, dass der eine Besucher aus Gewohnheit an manch Neuem aus der Vielfalt der Angebote achtlos ...

Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Auf dem Weg zu einer Leipziger Time Machine
Private Familienforschung, Citizen Science und kulturelles Gedächtnis: Auf dem Weg zu einer Leipziger Time Machine ...
Neueste Blog-Beiträge
- 20 Jahre COMPUTERGENEALOGIE und Newsletter im neuen Gewand 17. Januar 2021
- Historische Karten aus Polen und Europa bei MAPSTER 16. Januar 2021
- Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula 15. Januar 2021
- Das „Gedächtnis“ der Welt? – Das Wikipedia Versprechen 14. Januar 2021
- Album Amicorum – Stammbuch – Freundschaftsbuch 13. Januar 2021