• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ankündigung für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen

Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen

Ortsgeschichte und Heimatforschung sind verwandte und beachtenswerte Themen für die Familien- und Ahnenforschung. Daher geben wir hier im CompGen-Blog gerne den Hinweis auf den Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis in Sachsen weiter. Achtung: Eine Anmeldung muss bis kommenden Montag, 24. Oktober 2022, erfolgen. Zum sechsten Fachtag ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022

COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“

„Bauern, Siedler, Landgebräucher“- Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 befasst sich mit diesen und anderen Begriffen, die uns bei der Familien- und Ahnenforschung in Kirchenbüchern und anderen Akten begegnen können. Erbkötter, Kleinkätner oder Einlieger sind weitere Begriffe. Sie sind regional unterschiedlich, aber sie alle geben nicht nur Auskunft darüber, dass diese Menschen ihr ...
Weiterlesen …
Ein altes Großschönauer Kirchenbuch, das Jan Michael Goldberg für seine Doktorarbeit ausgewertet hat

Altes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!

Viele Wochen hat Jan Michael Goldberg über den alten Großschönauer Kirchenbüchern gehangen. Für seine Doktorarbeit hat das CompGen-Mitglied die Tauf-, Trau- und Beerdigungsdaten tausender Personen aus der Gemeinde im heutigen Landkreis Görlitz ausgewertet. Denn bevor 1876 im Königreich Sachsen die Personenstandsurkunden eingeführt wurden, waren es diese kirchlichen Register, in denen ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net

Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022

Im Mai 2022 sind wieder etliche neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen und zwar zwölf an der Zahl. Der Schwerpunkt lag dieses Mal in Sachsen-Anhalt, Kreis Bitterfeld (vier OFBs von Nick Hensel). Weitere OFBs kommen aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schlesien, Mähren, Posen und Ungarn. Im Einzelnen handelt es sich (in der Reihenfolge ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net

Neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022

Nachdem es im Februar relativ ruhig war, kam im März 2022 eine geballte Ladung neuer Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Genealogy.net des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hinzu. Einen großen Anteil an den 19 neuen OFBs hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF), die allein zehn Datenbanken beigesteuert hat, alle ...
Weiterlesen …
Hörerlisten an der Universität Greifswald

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald

Für Genealogen und Familienforscher sind Universitätsmatrikeln seit langem eine wichtige und erfolgreich genutzte Quelle. In diesen Verzeichnissen trugen sich die Studierenden ein, wenn Sie in die Universität aufgenommen werden. In der Regel erhalten wir daraus die biographischen „Kerndaten“. Was wir aus den Matrikeln nicht erfahren ist: wie es für die ...
Weiterlesen …
Qualitätssicherung für das GOV

Qualitätssicherung für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV)

Das CompGen-Mitglied Jörg Schnadt ist einer der Experten, die sich um die Ergänzungen und Qualitätssicherung im Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV) bemüht, in Workshops informiert und um Mitarbeit wirbt. Lesen Sie hier seinen Arbeitsbericht über die Verbesserungen bei den Pfarreien der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Von ihm kann man das jüngste Video zum ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci Ost

CompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung

Im Frühjahr 2022 kommt der länderübergreifende Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost³ - auch mit CompGen-Daten - nach Sachsen, Polen und in die Tschechische Republik. Die Kick-Off-Veranstaltung ist am 19. und 20. März 2022 online in Dresden. Hier stellen 42 verschiedene Museen, Archive und Bibliotheken dann ihre Daten, Bilder, Filme und ...
Weiterlesen …
Tag der Archive 2022

11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022

Alle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten "TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern ...
Weiterlesen …
Startseite Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen

Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen

Lars Thiele aus Dresden (@archivbegleiter) gab die Information freundlicherweise weiter: „Still und leise hat das Historische Ortsverzeichnis Sachsen eine überarbeitete Benutzeroberfläche erhalten“. Das schauen wir uns gerne an. Denn historische Ortsnamen und -informationen aus der ganzen Welt werden ja auch bei uns im Geschichtlichen Ortsnamenverzeichnis GOV des Vereins für Computergenealogie ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen