• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Ein altes Großschönauer Kirchenbuch, das Jan Michael Goldberg für seine Doktorarbeit ausgewertet hat

Altes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!

Viele Wochen hat Jan Michael Goldberg über den alten Großschönauer Kirchenbüchern gehangen. Für seine Doktorarbeit hat das CompGen-Mitglied die Tauf-, Trau- und Beerdigungsdaten tausender Personen aus der Gemeinde im heutigen Landkreis Görlitz ausgewertet. Denn bevor 1876 im Königreich Sachsen die Personenstandsurkunden eingeführt wurden, waren es diese kirchlichen Register, in denen ...
Weiterlesen …
Melderegister Stadtarchiv Unna

Melderegister Unna zur Erfassung der Daten freigegeben

Im Stadtarchiv Unna fanden sich kürzlich bisher unbekannte und nicht im Archivbestand verzeichnete Registerbände zu An-, Ab- und Ummeldungen im Bereich des ehemaligen Amtes Unna-Kamen im Zeitraum 1884–1911. Die Bände sind teilweise in sehr schlechtem Zustand, von Säurefraß befallen, Seiten lose, unsortiert und nicht vollständig. Für eine Recherche durch Familienforscher ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher Stammtisch Köln

Video: Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen

Die Historikerin und Autorin Karina Kulbach-Fricke war am 11. Mai 2022 als Referentin zum Online-Treff des Kölner Ahnenforscherstammtischs eingeladen. Als große Kennerin der Kölner Geschichte gab sie uns in ihrem Vortrag interessante Informationen zu den verschiedenen Kölner Erzbischöfen und schilderte deren Verhältnis zu ihren - oft unwilligen - Untertanen. Die Aufzeichnung ...
Weiterlesen …
Sterbeeintrag Geisinger im Kirchenbuch Weinheim 1791

Forschung nach Varianten des Familiennamens Geisinger

Alexandra-Brigitte Scholz hatte in Discourse einen interessanten Bericht über ihre ersten Forschungen nach dem Familiennamen Geisinger vorgestellt. Sie hat bereits viel erforscht, es liegt noch einige Arbeit vor ihr. Geisinger Name Study - Ein Jahresrückblick Der Herr in der Zimmermannstracht ist Johann Christian Geisinger (WikiTree: Geisinger-158), mein Urgroßvater. Er wurde ...
Weiterlesen …
Open Access Wissen

CompGen-Zoom-Meeting zu Open Access: Offenheit durch CC-Lizenzen

Zum CompGen-Zoom-Meeting am heutigen Donnerstag, 9. Juni 2022, um 20 Uhr, haben wir hier im Blog bereits vor einer Woche eingeladen. Dort hatten wir erklärt, warum wir mit den Familien- und Ahnenforschern über „Open Access im genealogischen Verein“ diskutieren wollen. Zur Vorab-Information und als – weitere – Grundlage für die ...
Weiterlesen …
Neue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren

Neue Adressbücher und Polizeiblätter zum Durchsuchen und Indexieren

Drei neue Adressbuchprojekte und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Vier weitere Adressbücher und schon 17 "Wächter"-Polizeiblätter sind bearbeitet und stehen zum Durchsuchen nach Personen zur Verfügung. Übrigens: Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familien und Ahnenforschung zugänglich zu ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

Historische Friedhöfe in Weseritz, Plan und Umgebung – die Aufzeichnung

Sven Müller hat am 12. Mai 2022 im Donnerstag-CompGen-Meeting über seine Besuche auf historischen Friedhöfen im Egerland (Tschechien) berichtet. Jetzt kann die Video-Aufzeichnung noch einmal angeschaut werden. Mit der Kamera hat Müller nicht nur die Grabsteine fotografiert und dokumentiert, sondern auch die Geschichte dazu lebendig gemacht: Eine eigene Webseite mit ...
Weiterlesen …
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei

Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis ...
Weiterlesen …
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Video zum Aufruf: Siebmacher-Bände retten und modernisieren

In einem CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 hat der emeritierte Informatik-Professor Dr. Herbert Stoyan das Siebmacher-Projekt vorgestellt. Der so genannte "Siebmacher“, ein umfangreiches Wappenbuch wurde zunächst von 1605 – 1806 veröffentlicht und enthält 130.000 Wappen in 119 Bänden. Von 1854 bis 1967 erschien auf Initiative von Otto Titan von Hefner ...
Weiterlesen …
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“

CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“

Sie haben die Präsentation im CompGen-Online-Meeting am 10. März 2022 von Herbert Stoyan verpasst, in dem er gezeigt hat, wie man adelige Vorfahren mit WW-Person suchen kann? Hier ist die Ankündigung in unserem Blog. Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person Die Video-Aufzeichnung in unserem YouTube-Kanal "CompGen Forschungstipps" Um das Video anzusehen, ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 26123›»

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau H 1921 - Johannes Paul Kielas ( Tokarski) °° Wanda Zielke ( Krefft)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1891 - Otto Hermann Schröder ( Schoennagel)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau H 1921 - Otto Hermann Schröder ( Schönnagel) °° Emma Auguste Zacharias ( Schröder)
    2. Juli 2022
  • Bitte um Lesehilfe ( Schlamersdorf, Kirchspiel )
    2. Juli 2022
  • Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
    2. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen