• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Erfasst im Portal Adressbücher

Drei Adressbücher fertig erfasst, drei vorbereitet – 66 Adressbücher im Stadtarchiv Witten digitalisiert

Der Projektkoordinator Joachim Buchholz konnte drei  Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher stehen zur Erfassung bereit. Mit viel Fleiß digitalisiert wurden Adressbücher aus dem Stadtarchiv Witten. Drei Adressbücher sind fertig bearbeitet Adress-, Auskunfts- ...
Weiterlesen …
CompGen-Online-Meeting: "ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen"

CompGen-Online-Meeting: “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen”

Ist ChatGTP „so gefährlich wie Pandemien und Atomkrieg“, wie manche fürchten, oder ist das sogar „Werbung mit dem Weltuntergang“, wie der Spiegel titelte? Diese Fragen werden wir uns in dem CompGen-Online-Meeting am 8. Juni 2023 auch stellen. Aber viel wichtiger wird sein, anhand von praktischen Beispielen den Nutzen der KI-Anwendung ...
Weiterlesen …
Rootstech: Frauen in der Genealogie

RootsTech-Vorträge “Mütter und Frauen in der Genealogie” ab 23. Mai 2023

Für diejenigen, die nach schwer fassbaren weiblichen Vorfahren suchen, oder ihr Genealogie-Englisch aufbessern möchten, hat die Redaktion des CompGen-Blog einen Tipp: Ab dem 23. Mai 2023 bietet RootsTech, die Veranstaltungsorganisation von FamilySearch, drei Online-Live-Vorträge zum Monatsthema "Mütter und Frauen in der Genealogie" an. Sie werden von den professionellen Genealoginnen in ...
Weiterlesen …
Webanwendungen bei CompGen

Aufzeichnung von “Webanwendungen bei CompGen” ist online

Wer das CompGen-Meeting am 9. März 2023 zu "Webanwendungen bei CompGen - ein Blick hinter die Kulissen" verpasst hat, oder noch einmal anschauen möchte, welche Hintergrundinformationen unser Vorstandsmitglied für Informatik, Dr. Jesper Zedlitz, weitergab, kann die Aufzeichnung des Vortrages nun in unserem Kanal bei YouTube online anschauen. Blick hinter die ...
Weiterlesen …
Bürger schaffen Wissen - Citizen Science

Aufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online

In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 13. April 2023, hat Moritz Müller, wissenschaftlicher Koordinator der deutschen Plattform „Bürger schaffen Wissen“, den aktuellen Stand und die Entwicklungstendenzen der historischen Bürgerforschung („Citizen Science“) im digitalen Zeitalter vorgestellt. Die Aufzeichnung des Vortrages "Wer macht Citizen Science?" und der anschließenden Fragerunde ist ...
Weiterlesen …
Jewish American Heritage Month

Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic

Nicht nur, wer sich mit Familien- und Ahnenforschung zu jüdischen Familien beschäftigt, könnte am Thema des nicht-genealogischen Vortrags der Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Sina interessiert sein. Daher geben wir gern die Ankündigung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zum Online-Vortrag: „Jüdische Familiengeschichten im Comic“ weiter: Comic von Aline Kominsky-Crumb Für die ...
Weiterlesen …
Erfasst im Portal Adressbücher

Sieben Adressbücher erfasst, drei weitere in Bearbeitung

Projektkoordinator Joachim Buchholz konnte wieder sieben Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen - z.T. in kürzester Zeit - in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Weitere drei Adressbücher wurden zur Erfassung bereitgestellt. Sieben Adressbücher fertig erfasst, davon drei aus der Stadt Ems von ...
Weiterlesen …
Globus - Wir sind (fast) überall!

Wir sind (fast) überall!

Wo außerhalb Deutschlands leben eigentlich noch Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen)? Und wie viele sind es? Diese Fragen haben uns in der Blog-Redaktion beschäftigt, und wir haben in der Geschäftsstelle in Köln nachgefragt. Die Zahlen, die wir von Horst Reinhardt erhalten haben und die Karte, die Ingrid Reinhardt ...
Weiterlesen …
Köpfe von Gerd Altmann CCO

Fünf fantastische Technik-Tricks zur Entschlüsselung der deutschen Handschrift

Auch wer sich schon länger mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt, hat nicht immer alle Hilfsmöglichkeiten parat, die uns heutzutage im Netz zur Verfügung stehen. Und wer sich erst seit kurzer Zeit mit dem faszinierenden Hobby Genealogie beschäftigt, wird die anfänglichen Schwierigkeiten - etwa beim Entziffern alter deutscher Handschriften - ...
Weiterlesen …
Bürger schaffen Wissen - Citizen Science

Vortrag am 13.4.2023: Bürger schaffen Wissen – Wer macht Citizen Science?

Citizen Science (dt.: Bürgerwissenschaft) erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Aufmerksamkeit. Die Regierung hat die Förderung von Citizen Science im Koalitionsvertrag verankert. Ein Konsortium von Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft hat mit dem Weißbuch „Citizen Science Strategie 2030“ ein Papier für die nachhaltige Etablierung von Citizen Science vorgelegt. Auch ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 32
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 6. Juni 2023
  • Neuzugänge "Germany, Needs Birth Record" 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023
  • Lesehilfe Berufsbezeichnung 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen