• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
COMPUTERGENEALOGIE 1_23-Collage

COMPUTERGENEALOGIE Heft 1/2023: „Kleine“ Konfessionen

13. März 2023/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von Renate Ell

„Kleine“ Konfessionen sind das Schwerpunktthema von Heft 1/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG), das in den nächsten Tagen erscheint. Denn: Evangelisch oder katholisch – das ist zwar meistens ausreichend, um in der Zeit vor den 1870er-Jahren, als es noch keine Standesämter gab, das Kirchenbuch zu finden, in dem die Vorfahren verzeichnet sind. Aber manchmal muss man noch genauer fragen: evangelisch-lutherisch oder evangelisch-reformiert? Römisch-katholisch oder deutschkatholisch? Vielleicht gehörten die Ahnen auch zu einer Freikirche oder einer Glaubensgemeinschaft wie den Herrnhutern?

Ist das geklärt, lauten die nächsten Fragen natürlich: Und wo sind die Kirchenbücher – kann ich die vielleicht sogar online einsehen? Deshalb bietet die neue CG zum Download neben der üblichen Linkliste auch einen Wegweiser zu Kirchenbüchern von Konfessionen und Kirchen, an die man vielleicht erst mal nicht denkt – oder die es heute nicht mehr gibt.

Heft 1/2023 der COMPUTERGENEALOGIE mit Schwerpunkt „Kleine“ Konfessionen

Weitere Themen im Heft

Kennen Sie webtrees? Die Webanwendung wird immer beliebter – in der CG gehen Sie erste Schritte mit unserem Autor und erfahren, wie man webtrees installiert, genealogische Daten bearbeitet, Orts- und Quellendaten verwaltet. Das Fazit am Ende der Erkundung fällt positiv aus, auch wenn manches bei webtrees noch in der Entwicklungsphase steckt.

Erinnern Sie sich an die CG-Umfrage zur DNA-Genealogie im letzten Jahr? Im neuen Heft berichten wir über die Ergebnisse. Mehr als tausend Personen hatten an der Umfrage teilgenommen; rund 60 Prozent von ihnen hatten noch keinen DNA-Test gemacht – aber mehrheitlich nicht, weil sie die DNA-Genealogie generell ablehnen.

Haben Sie Bauern unter Ihren Vorfahren? Dann interessiert Sie bestimmt unser historischer Rückblick auf das Ende des „Bauernlegens“, einer Praxis, die Bauern buchstäblich um Haus und Hof bringen konnte.

Und das sind natürlich noch nicht alle Themen im neuen Heft, das CompGen-Mitglieder und Abonnenten bald im Briefkasten finden.

Was stand früher in der CG?

Der Jahresbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um an das Schlagwortregister der CG zu erinnern. CompGen-Mitglieder können frühere Hefte im Downloadbereich von www.compgen.de im PDF-Format herunterladen.

Schlagworte: DNA-Genealogie, CG, webtrees, Umfrage, evangelisch, Bauern, lutherisch, Konfession, katholisch, Freikirche, reformiert, Schlagwortregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/03/CG-1_23-Collage.png 868 1286 Renate Ell https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Renate Ell2023-03-13 00:00:002023-03-13 00:57:27COMPUTERGENEALOGIE Heft 1/2023: „Kleine“ Konfessionen
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Treff 13.08.2020 – die DNA-Datenbanken von GEDmatch und Geneanet
Einstieg in die DNA-Genealogie – Videomitschnitt online
CG 2_2022 BannerWas tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE
Software-Reviews für Genealogie-Programme auf der GenSoftReviews-WebseiteSoftware-Reviews für Genealogie-Programme
CG 3_2022 BauernErgänzungen zum CG-Artikel über “Die Schichten der Bauern”
Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Westfälischer Genealogentag in Altenberge10. Westfälischer GenealogentagVerwandtschsftstafel in „Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“„Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“
Nach oben scrollen