• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

6. September 2021/in Familienforschung, Magazin COMPUTERGENEALOGIE, CompGen-Verein, Software/von Günter Junkers
Cover COMPUTERGENEALOGIE 3/2021

Wer ist dieses Jahr als Sieger aus unserer Umfrage zur Genealogie-Software hervorgegangen?  In der kommenden Ausgabe unseres Magazins für Familienforschung finden Sie den ersten Teil der Auswertung von Doris Reuter für zehn Programme, die unter Windows laufen. Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben!

Das Thema des Heftes “Wanderungen, Flucht und Vertreibung” ruft bei vielen weniger gute Erinnerungen hervor. Wanderungen haben das Leben der Menschen schon immer geprägt. Arbeitsmigranten zog es westwärts zur Landarbeit, wie Simone Schober-Wischkony berichtet. Viele blieben auf Dauer. Gerhard König gibt einen Überblick über eine interessante Quelle für Rückwanderer von Ost nach West aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

Die Suche nach besserem Auskommen führte die Menschen seit dem 18. Jahrhundert auch in den Osten bis nach Russland. Die Umsiedlungen, Deportationen und Vertreibungen aus den ehemals deutsch besiedelten Gebieten vor 80 Jahren brachte vielen persönliches Leid. Nur ein Beispiel in diesem Heft: Der Geschichtsstudent Peter Aifeld, geboren in Kasachstan, hat intensive Forschungen zur Geschichte der russlanddeutschen Vorfahren angestellt. Und – er nutzt dabei auch die DNA-Ahnenforschung.

In einem Beitrag zur DNA-Genealogie erklärt Tobias Kemper, wie man die Ergebnisse des DNA-Matchings auswertet. Gabi Drop führt Sie im Blick über den Zaun nach Polen, wo inzwischen Archive und Freiwillige immer mehr Forschungsdaten bereitstellen. Wie immer werden Sie in der neuen COMPUTERGENEALOGIE auch über aktuelle Software-Neuigkeiten und Kurzmeldungen aus der Welt der Genealogie informiert.

Das Magazin erscheint offiziell am 17. September – Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten es auch schon mal vor diesem Termin. Nicht-Mitglieder können das Magazin bei unserem Partner, dem Pferdesportverlag Ehlers in Bremen (E-Mail: verlag@computergenealogie.de) beziehen.

Schlagworte: Polen, Flucht und Vertreibung, Russland, Umfrage, Wanderungen, DNA-Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-09-06 01:00:002022-03-30 17:31:19Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Binger Familienbücher seit Juni 2021 online verfügbar Link to: Binger Familienbücher seit Juni 2021 online verfügbar Binger Familienbücher seit Juni 2021 online verfügbarFile:Bingen am Rhein, NahemündungCC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en) Link to: Gräber auf 19.000 englischen Friedhöfen werden digital erfasst Link to: Gräber auf 19.000 englischen Friedhöfen werden digital erfasst Gräber auf 19.000 englischen Friedhöfen werden digital erfasst
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen