• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Logo von "CULTURE TO GO" in Youtube als Walppaper eingebettet

Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen

13. August 2021/in Zeitgeschichte, Datenbank, Familienforschung, Genealogie international, Migration/von Michael Johne

Vor einigen Wochen hat der Bachelorstudent Peter Aifeld ein Interview für die Podcast-Sendung “CULTURE TO GO” gegeben, das in zwei Folgen Mitte und Ende Juli ausgestrahlt wurde. Er berichtet dort über seine persönliche Ahnenforschung mit russlanddeutschem Hintergrund und über das Forschungsprojekt und die Kontakte, die sich daraus für ihn entwickelt haben. Wer Peter Aifeld ist und was er als Beitrag in die Ahnenforschung einbringt, soll hier mit der Vorstellung seines Interviews im Podcast “CULTURE TO GO” näher dargestellt werden.

Foto von Peter Aifeld, der sich auf russlanddeutsche Ahnenforschung spezialisiert
Peter Aifeld (mit freundlicher Genehmigung von ihm zur Verfügung gestellt)

Peter Aifeld ist Bachelorstudent im Studiengang Geschichte an der Universität Würzburg. Geboren wurde er jedoch 1991 in der Stadt Ajagös im östlichen Gebiet von Kasachstan. Im gleichen Jahr erklärte die Republik Kasachstan ihre Unabhängigkeit von der UdSSR. Seit 1996 lebt er nun in Deutschland. Als er 16 Jahren alt war, wollte er seinen Nachnamen von Aifeld zu Eifeld ändern lassen, da Aifeld als deutscher Nachname in dieser Schreibung ungewöhnlich war. Doch dazu musste er nachweisen, dass seine Vorfahren sich damals Eifeld geschrieben haben. Dieses Schlüsselereignis führte dazu, dass er begann, sich mit der Ahnenforschung und der Herkunft und Migration seiner Vorfahren zu beschäftigen. Übrigens: Später fand Peter Aifeld heraus, dass sein Nachname eigentlich von Eichwald abgeleitet ist.

CULTURE TO GO zu Flucht, Vertreibung, Aussiedlung und deutschem Kulturerbe im Osten

Die Podcast-Sendung “CULTURE TO GO” veröffentlichte am 16. und am 30 Juli zwei Folgen mit ihm unter dem Titel “Von der Ahnenforschung zum Lebensthema: Im Gespräch mit Peter Aifeld – Ein Interview von Saskia Groh”. Dort berichtet er über seinen Einstieg in die Ahnenforschung, die familiengeschichtlichen Hintergründe seiner Vorfahren und über die späteren, internationalen Kontakte und Treffen mit Nachfahren ihrer gemeinsamen Vorfahren.

“CULTURE TO GO” ist ein Interview-Podcast des Landesverbandes Hessen im Bund der Vertriebenen zur europäischen Zeitgeschichte. Inhaltlich geht es um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeugen oder mit Experten. Daneben betreibt der Bund der Vertriebenen (BdV) noch einen YouTube-Kanal “CULTURE TO GO – Kultur.Geschichte.Menschen”. Die Podcast-Sendung wird dabei auf verschiedenen Plattformen verbreitet; hierzu zählen Spotify, YouTube, Apple Podcasts, Anchor FM oder der Google Podcasts.

Zum Starten der beiden Folgen des Podcasts zu Peter Aifelds russlanddeutscher Ahnenforschung:
Klick auf die unten stehenden Bilder.

Weiteres zur Forschung von Peter Aifeld zu Russlanddeutschen:

  • Webseite der Podcast-Sendung “CULTURE TO GO”
  • Deutsche Allgemeine Zeitung: “Das Puzzle der Ahnenforschung“ – Artikel von Katharina Martin-Virolainen (15. September 2020)
  • Planer Colonies Project – ein Forschungsprojekt von Peter Aifeld.
    Hier sind die preußischen Kolonisten der so genannten Planer-Kolonien indiziert und auf einer Webseite abrufbar. Es handelt sich dabei um die Kolonien, in die seine Vorfahren übersiedelten.
    Dazu gibt es eine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/planercolonies.
  • Ahnentafel von Peter Aifeld (PDF-Dokument)
  • “Russlanddeutsche – eine autobiographische Studie vor historischem Hintergrund“; eine Facharbeit von Peter Aifeld (PDF-Dokument)
Schlagworte: Culture to go, Planer-Kolonien, Aifeld, Kasachstan, Podcast, Russlanddeutsche, Peter Aifeld
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/screenshot_cuture-to-go_podcast-peter-aifeld.png 1080 1920 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-08-13 06:00:002021-11-20 15:04:05Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen
Das könnte Dich auch interessieren
Memorial International Signet“Memorial” soll aufgelöst werden
Peter AifeldRusslanddeutsche Familienforschung: Ein Genealogie-Seminar mit Peter Aifeld
Peter AifeldRusslanddeutsches Diarama
Peter AifeldLauschangriff – Achtung! Freund hört mit!
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau KW 33: Online-Genealogie-VeranstaltungenEvangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern d...
Nach oben scrollen