• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neuigkeiten, die sich auf den Verein als solchen beziehen (Mitgliederversammlungen etc.)

Famillement 2022 in Amsterdam

Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022

Das DeLaMar-Theatergebäude war am 25. Juni 2022 auf drei Etagen der Ort des Informationsmarktes, der Vorträge und der Begegnung beim Amsterdamer Genealogie-Großereignis Familliement 2022. Informationsmarkt und Vorträge im DeLaMar Eröffnet wurde es durch die Politikerin und Feministin Hedy d'Ancona zusammen mit Bert de Vries, dem Direktor des Amsterdamer Stadtarchivs, und ...
Weiterlesen …
Digitaltag 2022

Familien- und Ahnenforschung beim Digitaltag am 24. Juni 2022

Beim dritten deutschlandweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 werden wie im letzten Jahr wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen zu finden sein. Dahinter steht die Initiative „Digital für alle“; Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand wollen damit die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Der Kreativität ...
Weiterlesen …
Open Access Wissen

Open Access oder „Meine Daten gehören mir“?

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) lädt alle ein, bei unserem CompGen-Online-Meeting am 9. Juni zum Thema "Open Access im genealogischen Verein" mitzudiskutieren. CompGen will Open Access - wie erreichen wir dieses Ziel? Und wer macht mit? Wir haben dazu den Historiker und Archivar im Archiv der RWTH Aachen, Dr. Klaus ...
Weiterlesen …
Famillement 2022 in Amsterdam

„Famillement 2022“ in Amsterdam mit CompGen und weiteren deutschen Gruppen

Endlich wieder ein "Famillement“ in Amsterdam! Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG – Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, als eintägigen niederländischen Genealogentag. Diesmal wird er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Stadtarchiv am Samstag, 25. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr in Amsterdam organisiert. Das Thema in diesem Jahr ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen

Wie hier im Blog bereits vor über einem Jahr berichtet, habe ich in den letzten zwei Jahren die kompletten Friedhöfe der Stadt Ludwigshafen am Rhein für das Grabstein-Projekt von CompGen besucht und die Grabsteine fotografiert. Jetzt ist die Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen. Die Ludwigshafener Friedhöfe Ludwigshafen ist eine relativ ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

CompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der Geschichte

Sven Müller berichtete bereits hier im CompGen-Blog über seine Besuche auf historischen Friedhöfen im Egerland. Mit seiner Kamera hat er nicht nur die Grabsteine fotografiert und dokumentiert, sondern auch die Geschichte dazu lebendig gemacht und ein Buchprojekt dazu veröffentlicht. Im Rahmen des Grabstein-Projekts des Vereins für Computergenealogie entstand eine Dokumentation ...
Weiterlesen …
Ortsartikel im Genealogischen Wiki

Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?

Florian Straub und Günter Thürheimer erklärten am CompGen-Stand bei der "Genealogica 2022", wie Ortsartikel im Mitmachprojekt GenWiki des Vereins für Computergenealogie entstehen. Dieses Genealogische Lexikon wird mit Hilfe der Wiki-Software bearbeitet. Es gibt - neben vielen anderen Wissensseiten im Portal „Regionale Forschung“ - für fast jede Gemeinde in Deutschland eine ...
Weiterlesen …
Handbuch für Webtrees

Ein deutsches Handbuch für „webtrees“

Mit der kostenlosen Open-Source Anwendung "webtrees" können Genealogien online bearbeitet und veröffentlicht werden. Es ist eine ideale Anwendung zur Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern. Die Software läuft auf einem Webserver, daher bleibt die Kontrolle der Daten in der eigenen Hand. Wichtig: "webtrees" unterstützt den aktuellen GEDCOM-Standard 5.5.1 und weitere Dialekte vollständig, d.h ...
Weiterlesen …
Frohe Ostern

CompGen wünscht frohe Ostern

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und viel Freude bei der Familien- und Ahnenforschung! Fotos: G. Junkers. Noch mehr Osterbilder gibt's hier Die Organisatoren der vielen CompGen-Projekte wünschen sich (noch) mehr Aktive, die mitmachen, bei unseren Datenbanken, den DES-Projekten, im GenWiki - und auch hier im Blog ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 15123›»

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau H 1921 - Johannes Paul Kielas ( Tokarski) °° Wanda Zielke ( Krefft)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1891 - Otto Hermann Schröder ( Schoennagel)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau H 1921 - Otto Hermann Schröder ( Schönnagel) °° Emma Auguste Zacharias ( Schröder)
    2. Juli 2022
  • Bitte um Lesehilfe ( Schlamersdorf, Kirchspiel )
    2. Juli 2022
  • Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
    2. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen