• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Stammtisch Köln – Kirchen, Klöster und Kapellen

Beim Novembertreffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch im vergangenen Jahr präsentierte Horst Reinhardt zunächst kurz die Seiten der Time Machine Altes Köln mit den Unterseiten "Kölner Bürger“, der Topothek Altes Köln und den Wiki-Seiten „Altes Köln“. Jeder ist eingeladen, die Seiten mit weiteren Inhalten zu füllen. Anschließend stellte Andreas Frohnhaus die Wiki-Seite ...
Weiterlesen …
Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher beim Seminar in Halle

Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt organisiert mit einem mehrteiligen Kursangebot eine qualifizierte Ausbildung für die Beschäftigung mit der lokalen und regionalen Geschichte. Am 28. Januar 2023 stand bei einem Tagesworkshop das Thema "Einstieg in die Genealogie" auf dem Lehrplan der Heimatforscher. Dazu reisten Ingrid (CompGen-Vorstandsmitglied) und Horst Reinhardt (CompGen-Geschäftsführer) nach Halle an ...
Weiterlesen …
Regionale und Stadt-Wikis

Regionale Stadt-Wikis helfen bei der Familien- und Ahnenforschung

Welche Arten von regionalen und Stadt-Wikis gibt es, die bei der Familien- und Ahnenforschung helfen können? Wie bekannt sind solche regionalen Wikis, die für uns nützlich sind? Einen ersten Überblick über die verschiedene Orte und Gebiete mit Wiki-Webseiten bietet die Regiowiki-Seite in der deutschen Wikipedia. Wikis werden als Lexikon nach ...
Weiterlesen …
Kooperation Timemachine Köln

Kooperation zwischen dem Historischen Archiv der Stadt Köln und der Timemachine Köln

Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) initiierte Projekt „Timemachine Köln" haben am Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit der „Timemachine Köln" ist ein Projekt gestartet worden, in dem die „Big Data der Vergangenheit Kölns“ gehoben werden, um die Zeit von 1500 ...
Weiterlesen …
Eine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert

Eine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert

Topotheken sind Online-Archive, die von Citizen Scientists (den sogenannten Topothekarinnen und Topothekaren) betrieben werden. Hierin werden Fotos, Audio- oder Videodateien sowie Dokumente hochgeladen, geographisch und zeitlich verortet und verschlagwortet. Die gesammelten Schätze aus privaten Sammlungen sind für jedermann frei online zugänglich. So wird lokalhistorisch wertvolles Material vor dem Verschwinden gesichert ...
Weiterlesen …
Vorstellung und Eröffnung der Mostviertler GenealogenTOPOTHEK

Vorstellung und Eröffnung der Mostviertler GenealogenTOPOTHEK

Der westliche Teil Niederösterreichs südlich der Donau wird Mostviertel ober dem Wienerwald genannt. Bereits für viele Orte sind lokale Topotheken entstanden, und wir hatten in einem CompGen-Online-Meeting am 20. Mai diese Darstellungsform zum Thema. Auch die Mostviertler Ahnenforscher haben die Idee aufgegriffen und zu einer Mostviertler Genealogen-Topothek umgesetzt. Jetzt ist ...
Weiterlesen …
Startseite von Topothek

Alles zur Topothek! Die Aufzeichnung des Meetings steht auf Youtube

Startseite von Topothek Topotheken sind eine relativ neue Darstellungsform. Sie sind ein „Werkzeug“ für ursprünglich österreichische, inzwischen aber multinationale Online-Archive zur Sammlung und Bereitstellung von privatem oder öffentlichem Material im Bereich der Heimatforschung und der Genealogie. Damit kann man historische Dokumente, Fotos, Briefe, usw. sinnvoll verwalten, indem sie datiert, geografisch ...
Weiterlesen …
CompGen-Online-Meeting "Topothek" am 20. Mai 2021

CompGen-Online-Meeting “Topothek” am 20. Mai 2021

Startseite von Topothek Topotheken sind eine relativ neue Darstellungsform. Sie sind ein "Werkzeug" für ursprünglich österreichische, inzwischen aber multinationale Online-Archive zur Sammlung und Bereitstellung von privatem oder öffentlichem Material im Bereich der Heimatforschung und der Genealogie. Damit kann man historische Dokumente, Fotos, Briefe, usw. sinnvoll verwalten, indem sie datiert, geografisch ...
Weiterlesen …
Topothek Altes Köln

Topothek Altes Köln

Nach der Leipziger Topothek ist nun auch die Topothek „Altes Köln“ eröffnet worden. Damit wurde das elfte Online-Archiv dieser Art in Deutschland eingerichtet. Die ersten Bilder und Informationen haben unsere CompGen-Mitglieder Ingrid und Horst Reinhardt mit den zugehörigen Informationen und der Verortung auf der Landkarte hochgeladen. Viele Objekte stammen aus ...
Weiterlesen …
Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren

Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren

Es muss nicht immer das Foto sein: auch alte Rechnungen und Werbeanzeigen mit ihren prächtigen Darstellungen der Fabriken und Gewerbegebäuden erklären auf besondere Weise eine Stadt, gerade wenn sie in einer Zusammenschau, die eine Topothek ermöglicht, vergleichbar werden. Gosen-Brauerei Scan: Altes Leipzig Diesen Blick zu eröffnen hat Torsten Wehlmann nun ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023
  • My Heritage kostenloses Probeabo 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen