Gedenktag und Familiendatenbank Sinti als Beitrag zum Gedenken an Völkermord
Zwischen 220.000 und 500.000 Sinti und Roma wurden im Nationalsozialismus europaweit systematisch ermordet. Diese ungenaue Zahl spiegelt in Teilen zwar auch eine schlechte Quellenlage, vor allem aber wohl ein nach wie vor geringes Interesse an der Aufarbeitung seitens Politik, Forschung und Öffentlichkeit wider. Seit 2015 ist der 2. August Holocaust-Gedenktag ...
Personenstandsurkunden im Landkreis Dahme-Spreewald online durchsuchbar
Zirka 310.000 Personenstandsurkunden ab 1874 im Landkreis Dahme-Spreewald sind seit Anfang Juli 2024 online durchsuchbar. Das Digitalisierungsprojekt umfasste sämtliche Standesämter im Landkreis, mit Ausnahme des heutigen Standesamtsbezirks Königs Wusterhausen und seiner Vorgänger, deren Unterlagen im Stadtarchiv Königs Wusterhausen aufbewahrt werden. Wappen des Landkreises Dahme-Spreewald Was ist verfügbar? In einem Presseartikel ...
Waldheimer „Prozesse”: Zum Tode verurteilt und hingerichtet
In den Waldheimer Prozessen vom April bis Juni 1950 im Zuchthaus in der mittelsächsischen Kleinstadt Waldheim in der DDR wurden 25 Angeklagte der zum Tode verurteilt und bis auf einige wenige am 4. November 1950 hingerichtet. Die sowjetische Militärverwaltung hatte 3.443 Personen wegen Kriegs- und nationalsozialistischen Verbrechen an die DDR-Behörden ...
Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe
In der online erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung hat Dr. Johann Lauer eine Beitrag über „Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ veröffentlicht (Fortsetzung hier). Der Text kann auch hier als PDF-Datei (33 Seiten) heruntergeladen werden. Die im Artikel genannten Thesen und Aufgaben sind ...
Militärarchiv des Bundesarchivs in Freiburg wird Ende 2038 geschlossen
Das Bundesarchiv hat in einer Pressemitteilung angekündigt, das Militärarchiv mit Standort Freiburg zum Auslaufen des Mietvertrags am 31. Dezember 2038 zu schließen. Unterlagen des Militärarchivs werden künftig räumlich ihren historischen Überlieferungskontexten zugeordnet. Dies ist Teil einer Gesamtstrategie des Bundesarchivs, Bestände zusammenzuführen, die inhaltlich zusammengehören. Perspektivisch soll die Überlieferung der Bundesrepublik ...
Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!
Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juli 2024 hat David Straub das Online-Genealogie-Programm Gramps Web vorgestellt. David ist der Initiator des Online-Abkömmlings von Gramps und betreut es mit mehreren Entwicklern weiter. Die Video-Aufzeichnung seiner Präsentation kann man sich jetzt hier anschauen; sie ist im YouTube-Kanal „CompGen-Forschungstipps“ zu ...
200 Jahre Brasilienauswanderung
Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...
ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen
In den aktuellen ICARUS-News vom Juni 2024 wird auf die Tagung „Digital History und Citizen Science“ in Halle (Saale) hingewiesen, die anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Vereins für Computergenealogie als Gemeinschaftsveranstaltung der AG Digitale Geschichtswissenschaft des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, des Vereins für Computergenealogie (CompGen), NFDI4Memory, Archion und ...
6. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers
Die 6. Konferenz zur „Digitalen Geschichte“ findet am 7. und 8. November 2024 in der Linné-Universität in Växjö in der südschwedischen Provinz Småland statt. Die Organisatorinnen rufen zur Teilnahme und zum Einreichen von Beiträgen auf. „Unboxing Digital Methods, Practices and Public Engagement“ Studenten in der Linné-Universität Quelle: Växjö kommun CC ...
Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen
Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juni 2024 stellten Thomas Krämer, Christine Hühn und Andreas Stephan die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) vor. Die Video-Aufzeichnung der virtuelle Veranstaltung zu „Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen” ist nun hier online abrufbar. Das Angebot der HfV Wie Thomas Krämer ...