Newsletter 2017/07
69. Deutscher Genealogentag in Dresden Das Programm für den 69. Deutschen Genealogentag in Dresden (22.-25.9.2017) ist online. Die angemeldeten Tagungsteilnehmer können sich dort mit ihrem Registrierungscode ihr Wunschprogramm zusammenstellen. Über 545 Teilnehmer aus 9 Ländern sind bereits angemeldet. Mit einem kostenlosen Einsteigerprogramm im Conference-Center im World Trade Center Dresden soll ...
Newsletter 2017/06
69. Deutscher Genealogentag in Dresden Zum allerersten Mal in seiner langen Geschichte wird der Deutsche Genealogentag des DAGV vom 22. bis 25.9.2017 in Dresden stattfinden. Der Dresdner Verein für Genealogie e.V. lädt zum größten überregionalen Treffen von Ahnen- und Familienforschern unter dem Motto: "Europa in unseren Wurzeln, Sachsen und seine ...
Newsletter 2017/05
69. Deutscher Genealogentag in Dresden Zum allerersten Mal in seiner langen Geschichte wird der Deutsche Genealogentag des DAGV vom 22. bis 25.9.2017 in Dresden stattfinden. Der Dresdner Verein für Genealogie e.V. lädt zum größten überregionalen Treffen von Ahnen- und Familienforschern unter dem Motto: "Europa in unseren Wurzeln, Sachsen und seine ...
Newsletter 2017/04
Neuer CompGen-Vorstand Auf der Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie am 19. März 2017 in Altenberge haben die 51 anwesenden Mitglieder (plus weitere 19 Stimmrechtsüberträger) nach den ausführlichen Berichten des Vorstands, der Kassenführerin und der Kassenprüfer den neuen Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Susanne Nicola, 2. Vorsitzende: Helga Scabell, Schatzmeisterin: Carola Kroll, ...
Newsletter 2017/02
CompGen in Altenberge Der 7. Westfälische Genealogentag, der alle zwei Jahre von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) veranstaltet wird, findet am Samstag, 18. März 2017, 10-17 Uhr, wie gewohnt in Altenberge statt. Der Verein für Computergenealogie ist wieder mit einem Stand dabei und freut sich auf alle ...
Newsletter 2017/01
Projekt-Informationen DES Verlustlisten Die Regimentsangaben bei den Deutschen Verlustlisten des 1. Weltkriegs sind jetzt komplett erfasst. Damit ist jetzt jeder Person in den Verlustlisten das jeweilige Regiment zugeordnet - sofern es in den Listen angegeben war - und wird beim Suchergebnis mit angezeigt. Regimentsangaben wurden von Beginn des Ersten Weltkrieges ...
Newsletter 2016/12
Eine geruhsame Adventszeit und schöne Weihnachtstage wünschen Ihnen der CompGen-Vorstand und die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE. Projekt-Informationen DES-Adressbücher Drei neue Adressbücher wurden neu zur Erfassung bereitgestellt: Stadt Weinheim an der Bergstraße aus dem Jahr 1900 Halberstadt aus dem Jahr 1928 Adressbuch für Aachen und Burtscheid aus dem Jahr 1887. Dieses Buch ...
Newsletter 2016/11
Projekt-Informationen DES-Adressbücher Im Oktober hat die Tippgemeinschaft insgesamt fünf Bücher fertiggestellt, die nun durchsucht werden können. Auch die Kollegen vom Digitalisieren waren fleißig und haben 10 Bücher für die DigiBib aufbereitet. Christian Beyer hat Scans des Adressbuchs von Goldberg 1943 geliefert. Die Vorbereitungen für die Erfassung mit dem DES laufen ...
Newsletter 2016/10
Rückblick: Genealogentag in Bregenz Vom 30. September bis 02. Oktober fand im österreichischen Bregenz der 68. Deutsche Genealogentag, ausgerichtet von der IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforschung Ländle) statt. CompGen war auch in diesem Jahr mit einem gut besuchten Stand und dem Vortrag "Online-Forschung mit Genealogy.net - Online-Forschung und Mitarbeit in den Projekten ...
Newsletter 2016/09
Umfrage des Bistumsarchiv Passau Das Archiv des Bistums Passau erhebt im Rahmen des EU-Projektes READ Benutzerumfragen. Mit dieser Umfrage unterstützen Sie uns, die Nutzung unseres Hauses besser zu beurteilen und gegebenenfalls Verbesserungen zu verwirklichen. Im Blickpunkt stehen vor allem die Möglichkeiten, die das Projekt READ bietet. Sie helfen uns mit ...