• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

Search Search

310 Suchergebnisse für: recherchieren

Such nach Vorfahren in Jena

Auf weiterer Suche nach meinen Vorfahren

In meinem Beitrag vom November 2023 „Familienforschung in Jena - wie Datenbanken von CompGen helfen" hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) habe ich bereits beschrieben, dass ich es sehr schwierig fand, in den Archiven Unterlagen zu Familienangehörigen, wie z. B. Geburtsurkunden, Heirats- und Sterbeurkunden, zu finden. Sehr viel ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchportal des Bistum Essen

Kirchenbücher des Bistums Essen jetzt auch bei Matricula verlinkt

Wie bereits im Februar dieses Jahres hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) gemeldet, hat das Archiv des Bistums Essen für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits zur Verfügung. Jetzt sind diese Digitalisate auch bei Matricula-Online.eu ...
Weiterlesen …
Münchener Aktion "Rückkehr der Namen"

Münchener Aktion „Rückkehr der Namen“ erinnert an NS-Opfer

In einem groß angekündigten Erinnerungsprojekt unter dem Motto „Rückkehr der Namen“ wollten der Bayerische Rundfunk (BR) und das Kulturreferats der Landeshauptstadt München am 11. April 2024 an 1.000 Menschen erinnern, die während des NS-Regimes verfolgt und ermordet wurden. Mit 1.000 Erinnerungstafeln stellten sich freiwillige Paten an den letzten Wirkungsstätten der ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

15 neue Online-Ortfamilienbücher im März 2024

Im CompGen-Portal wurden im März 2024 noch einmal 15 neue  Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet. Jetzt stehen 1.191 frei zugängliche OFBs für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Darin enthalten sind aktuell 19,2 Millionen Personendatensätzen. Waase (Ummanz) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Rügen)Dieses Ortsfamilienbuches enthält zurzeit alle kirchlichen Trauungen im Kirchspiel Waase von 1792 bis 1930 ...
Weiterlesen …
Adressbücher

Fünf weitere Adressbücher erfasst, vier neu in Bearbeitung

Seit unserer letzten Meldung hier im Blog über das CompGen-Adressbuch-Projekt im Februar konnte Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...
Weiterlesen …
My Last Will Quelle: Pixabay

Großbritannien: Testamente digitalisieren und Originale vernichten?

Am 15. Dezember 2023 hat die Regierung von Großbritannien ein Konsultationspapier zur „Aufbewahrung und Speicherung von Testaments-Originalen“ veröffentlicht. Massive Kritik gab es schon in den ersten 48 Stunden nach der Veröffentlichung an den Vorschlägen von Mike Freer, dem Parlamentarischen Staatssekretär für Justiz; sein Plan war, Testamente zu digitalisieren und die ...
Weiterlesen …
GGHH Signet

Ortsfamilienbuch Hamburg frei zugänglich bis 7. April 2024

Wie bereits schon einmal - zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung der Genealogische Gesellschaft Hamburg e..V. (GGHH) im Jahre 2018 - wird auch in diesem Jahr das im Entstehen befindliche Ortfamilienbuch Hamburg über Ostern bis zum Sonntag, 7. April 2024, allen an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten frei zugänglich gemacht. Der ...
Weiterlesen …
Ein Mensch geht suchend um die Welt

Neu bei discourse.genealogy.net: „Genealogie in den Medien“

Nachrichten aus aller Welt, die irgendwie mit Familien- und Ahnenforschung zu tun haben, werden seit kurzem in einer neuen Kategorie mit dem Namen „Genealogie in den Medien“ bei discourse.genealogy.net gesammelt. Wer sich also für Neuigkeiten zur Genealogie in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder sonstwo auf der Welt interessiert, sollte diese ...
Weiterlesen …
Hellweger Anzeiger 02021955

Gefallene 1939–1945 im Ehrenbuch Unna online

Das Unnaer Ehrenbuch für die im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 Gefallenen wurde in Kooperation mit dem Stadtarchiv Unna digitalisiert und in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingestellt. Es ist nun für die Familien- und Ahnenforschung frei zugänglich und kann in einem DES-Projekt digital erfasst werden. Unnaer Ehrenbuch ...
Weiterlesen …
Wallraf inmitten seiner Sammlung Zeichnung von Nikolaus B. Salm, um 1820

Vor 200 Jahren: Am 18. März 1824 stirbt Ferdinand Franz Wallraf in Köln

Heute vor 200 Jahren, am 18. März 1824, starb in Köln Ferdinand Franz Wallraf, der bedeutende Kunstsammler, Priester, Lehrer und Rektor der Kölner Universität. In seiner Geburtsstadt Köln ist er bekannt durch das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Courbaut und seine bedeutende Büchersammlung in der Kölner Universitätsbibliothek. Im Jahr vor seinem Tod ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 31
  • ›
Wird geladen …
Search Search

Archive

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen