Newsletter 2009/02
Internet Neues in der DigiBib Im Januar 2009 konnten folgende Projekte neu hinzugefügt werden: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren Bände 1 bis 3, Anhang Nachtrag 1933 Ergänzungsband 1937 Kurfürstlich Hessisches Hof- und Staats-Handbuch auf das Jahr 1840 Wappenbuch des Westfälischen Adels (Buch 2) Hessen-Darmstadt/Staats- und Adresskalender 1795 Hessen-Darmstadt/Staats- und Adresskalender 1805 Herforder ...
Newsletter 2008/11
Internet Genevolu Am 20.10.2008 fand ein Relaunch der Genevolu-Website statt. Der Betreiber Mario Fraust schreibt darüber in den Projekt News: "Im Frühjahr 2007 sind wir mit "Genevolu" erstmals online gegangen. Unerfahren, was die unzähligen Möglichkeiten des WWW betrifft, bestand der Ur-Internet-Auftritt aus einer einfach gehaltenen Informationsplattform rund um die Namenkunde ...
Newsletter 2008/09
Internet annoknips.com - Online-Biographie im Web 2.0 Thomas Böttcher (Digitalisierungsspezialist, videorettung.de und expressdia.de) und Peter Debik (Internetspezialist, bitpalast.de) haben sich zusammengetan und laden auf annoknips.com zu einer Zeitreise ein. Man kann seine Lebensgeschichte aufschreiben. Dazu gibt man ein Ereignis aus seinem Leben ein und lädt - falls vorhanden - passende ...
Newsletter 2008/07
Internet Sterbefälle aus der Wiener Zeitung ab 1703 Eine Arbeitsgruppe um Günter Ofner in Wien erfasst die Verstorbenen in Wien und seinen Vorstädten 1703 – 1884. Für diese Datenbank wird die bei http://anno.onb.ac.at/ online gestellte „Wiener Zeitung“, auch „Wienerisches Diarium“ und „Wiener Abendpost“ genannt, ausgewertet. Die Datenbank wird nach Fortschritt ...
Newsletter 2008/05
Internet Namenverbreitungskarten per Mausklick Namenverbreitungskarten können Auskunft geben über die Herkunft einer Familie. Inzwischen gibt es verschiedene Websites, die solche Karten "per Mausklick" anbieten – nicht nur für Deutschland. Geogen Bekannt dürfte den meisten Lesern seit langem die Website von Christoph Stöpel sein, auf der mit der Software Geogen inzwischen ...
Newsletter 2008/04
Internet Neues von der DigiBib In den ersten drei Monaten des Jahres hat sich in der DigiBib eine ganze Menge getan. Es konnten 21 Buchprojekte neu eingestellt werden. Davon ist von einigen der Text bereits vollständig erschlossen und korrigiert. Inzwischen hat sich ein zwar noch kleines, aber sehr engagiertes Team ...
Newsletter 2008/02
Internet Footnote.com Millionen Originaldokumente aus US-Archiven sind online Seit 2007 werden auf der Website http://www.footnote.com in Partnerschaft mit den US National Archives (NARA http://www.archives.gov) und anderen US-Archiven gescannte Dokumente veröffentlicht. Einige Bilder sind kostenlos einsehbar, die Datenbank zur Suche nach Personen ist frei zugänglich. So sind z. B. die Pensionskarteien ...
Newsletter 2008/01
Internet GenWiki - Bilanz 2007 - Ein Dankeschön! Jahreswechsel sind immer dazu angetan, neue Vorsätze zu fassen, aber auch zurückzublicken. Manchmal kommt es einem rückblickend wenig vor, was geschafft wurde, dabei steckt oft sehr viel Zeit darin und tatsächlich haben wir im GenWiki eine ganze Menge auf die Beine gestellt: ...
Newsletter 2007/11
Internet Neues Zeitgeschichte-Portal Im September-Newsletter hatten wir schon einmal auf das Zeitgeschichte-Projekt einestages von SPIEGEL ONLINE hingewiesen, das damals aber noch nicht online war. Mittlerweile gibt es dazu auch einen Link: http://einestages.spiegel.de/page/Home.html. Aus der Einführung zu einestages: ...
Newsletter 2007/10
Internet Neu in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) Es ist geschafft! Der Text des ersten Buches in der Digitalen Bibliothek ist vollständig erfasst. Es handelt sich um: "Franz Blanckmeister: Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen" aus dem Jahr 1901. Es ist eine wichtige erste Hilfe für Genealogen, um festzustellen, welche Kirchenbücher im ...