
Newsletter 2012/02
Münchener Genealogiebörse Ausstellung, Workshops, Vorträge, Projektbesprechungen Kommen Sie zur Münchener Genealogiebörse am 3. März 2012 von 08:30 - 16:30 Uhr im Kardinal Wendel Haus - Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München! Anfahrtsbeschreibung. Der Eintritt ist frei ...

Newsletter 2012/01
Münchener Genealogiebörse Bitte im Terminkalender eintragen, falls noch nicht geschehen: Münchener Genealogiebörse am 3. März 2012 von 08:30 - 16:30 Uhr im Kardinal Wendel Haus - Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München! Alle Informationen dazu finden Sie im Genealogischen Kalender. Im Anschluß findet am gleichen Ort ab 17:30 ...

Newsletter 2011/12
Magazin Familienforschung Familienforschung Ahnenforschung leicht gemacht - Computergenealogie für jedermann Ausgabe 2012/2013 (erschienen am 16.12.2011) Das vom Verein für Computergenealogie herausgegebene Magazin "Familienforschung - Ahnenforschung leicht gemacht - Computergenealogie für jedermann" ist eine ideale Einstiegslektüre in das spannende Thema Familienforschung, bietet aber auch fortgeschrittenen Ahnenforschern wertvolle Informationen ...

Newsletter 2011/11
In eigener Sache Der Redakteur dieses Newsletters bittet um Entschuldigung und Nachsicht, dass der Newsletter für Oktober ausgefallen ist. Als "Alleinkämpfer" ist es für einen zuviel, alles rechtzeitig zusammenzutragen, auch wenn die Leiter der vielen CompGen-Projekte dankenswerterweise ihre Berichte rechtzeitig abliefern. Nun freue ich mich umso mehr, dass Birgit Wendt ...

Newsletter 2011/07
CG-Umfrage „Nachlässe“ Liebe Leser, die Redaktion der Zeitschrift Computergenealogie hat für das Heft 4/2011 den Themenschwerpunkt „Genealogischer Nachlass“ gewählt. Eine Umfrage an die genealogischen Vereine wurde bereits gestellt. Jetzt sind Sie gefragt: Was geschieht einmal mit Ihren Forschungsergebnissen, Ihren Daten (auf Papier, digital) und Unterlagen? Beteiligen Sie sich an unserer ...
Newsletter 2011/02
Internet CG-Suchregister "Schlag nach im GenWiki!" Wo stand z.B. mal etwas zum "Urheberrecht" in der Computergenealogie? Na hier, im Genwiki unter "U". Ganz allgemein, Ihr findet das ganze Werk der vielen Hefte und Artikel und des Newletters aufgeschlüsselt nach Stichworten hier: Von A wie "Adam" bis Z wie "Zweiter Weltkrieg" ...

Newsletter 2010/02
Internet Neues von der DigiBib Im Januar 2010 wurden folgende Projekte neu hinzugefügt: Bücher Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1894, Berlin 1893. Hermann MOECK-CELLE: Heimat- und Einwohnerbuch Kehdingen 1926-30 Karl RÜBEL: Dortmund/Urkundenbuch 1910 Christian QUIX: Geschichte der ehemaligen Reichsabtei Burtscheid Bremen/Staatshandbuch 1904 Bremen/Staatshandbuch 1908 ...

Newsletter 2008/12
Internet Neues von der DigiBib Seit kurzem gibt es eine Neuerung in der Digitalen Bibliothek. Die ersten E-Books sind fertig! Das bedeutet, dass diese Bücher nun "am Stück" gelesen und ggf. lokal abgespeichert werden können. Man muss also nicht mehr durch die einzelnen Buchseiten blättern. Die Ladezeiten der E-Books sind ...

Newsletter 2008/10
Internet Neues von der DigiBib Die DigiBib stand im Monat September 2008 unter dem Motto "Adressbuch-Special". Immer mehr Adressbücher werden nicht nur für die Adressbuchdatenbank erfasst, sondern zusätzlich in der DigiBib als Digitalisate bereitgestellt. Denn Adressbücher bieten weit mehr als die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse, z. B. Informationen zur Ortsgeschichte, zur politischen ...

Newsletter 2008/01
Internet GenWiki - Bilanz 2007 - Ein Dankeschön! Jahreswechsel sind immer dazu angetan, neue Vorsätze zu fassen, aber auch zurückzublicken. Manchmal kommt es einem rückblickend wenig vor, was geschafft wurde, dabei steckt oft sehr viel Zeit darin und tatsächlich haben wir im GenWiki eine ganze Menge auf die Beine gestellt: ...