
Ergebnisse des Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein
In unserem Compgen-Blog vom 20.04.2021 hatten wir auf {COD1NG DA V1NC1} und das Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein hingewiesen. Es fand vom 24. April 2021 bis zum 11. Juni 2021 in diesem Bundesland statt. Hacker, Programmierer und andere Akteure waren aufgerufen mit vorhandenen Datensammlungen Ideen für Apps, Spiele und Webseiten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten
Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten - Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termin-Infos aus dem Landesarchiv Schleswig-Holstein
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 150-jährige Bestehen des Landesarchivs Schleswig-Holstein lädt dieses für den 3. November zu einer Podiumsdiskussion über "Archive, Demokratie und das digitale Zeitalter" in das Landeshaus Kiel ein (nähere Informationen hier). [Achtung: Soeben erreichte uns die Nachricht, dass die Diskussion aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein
Das NDR-Fernsehen berichtete am 1. Mai 2020 im Schleswig-Holstein-Magazin über das 150 Jahre alt gewordene, aber keineswegs staubtrockene Landesarchiv in Schleswig. Der dreiminütige Kurzfilm ist bis zum 1.11.2020 verfügbar. Das Archiv des Bundeslands Schleswig-Holstein hat seinen Sitz im historischen Prinzenpalais in Schleswig. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Schleswig-Holstein 1867 eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geschichtsinteressiert in Schleswig-Holstein?
Aus der Medien-Info des Landesarchivs Schleswig-Holstein: "Für die landes-, heimat- und ortsgeschichtliche Forschung sowie für die Familienkunde ist die Arbeit mit Archivalien unerlässlich. Daher bietet das Landesarchiv wieder eine Seminarreihe an, die alle Interessierten auf die Arbeit in Archiven vorbereitet und so effektive Recherchen ermöglicht. Der erfahrene Spezialist Dr. Jörg ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Heraus aus der Finsternis!“: Aktuelle Angebote des Landesarchivs Schleswig-Holstein
Unter dem Motto „'Heraus aus der Finsternis!' Wandel weiblicher Lebenswelten von der Kaiserzeit bis heute" zeigt das Landesarchiv Schleswig-Holstein noch bis zum 31. Januar 2020 historische Schriftstücke, Fotografien und andere Originaldokumente aus mehr als 150 Jahren Frauengeschichte. Wir berichteten Ende Juni hier darüber. Am Freitag, 20. September 2019, findet nun ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausstellung im Landesarchiv Schleswig-Holstein
„Heraus aus der Finsternis!“ Weibliche Lebenswelten von der Kaiserzeit bis heute Foto: Kai Heinrich Flickr CC BY-NC 2.0 Historische Schriftstücke, Fotografien und viele andere Originaldokumente aus mehr als 150 Jahren Frauengeschichte sind zurzeit im Schleswiger Prinzenpalais zu sehen. Verschiedene Themenbereiche aus der Frauengeschichte – von den Anfängen der Frauenbewegung Mitte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

14 neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen
14 neue OBFs meldet der Projektleiter für die Online-Ortsfamilienbücher-Datenbank (OFB) bei CompGen für den Monat Januar 2022. Insgesamt sind damit 926 Ortsfamilienbücher mit mehr als 14,5 Millionen Personendatensätzen in der Datenbank gespeichert und durchsuchbar. Im Einzelnen sind dies (nach Datum der Einreichung): Lunsen (Niedersachsen, Kreis Verden)Für das Kirchspiel Lunsen beginnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschau 49. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Auch an diesem Donnerstag präsentieren wir hier im CompGen-Blog die Vorschau auf die Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 49. KW, also für die Woche von Montag, 6., bis Sonntag, 12. Dezember 2021. In den vergangenen Wochen sah es danach aus, als würden nun auf Vereinswebseiten und in den Kalendern wieder mehr Präsenzveranstaltungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vier neue Adressbücher erfasst
Fleißige Erfasser haben vier neue Adressbücher mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ des Vereins für Computergenealogie abgeschrieben.Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Abgeschlossene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …