• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

20. April 2021/in Termin, Online-Treffen, Datenbank, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem, Kooperation, Verlustlisten, Regionale Forschung, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten – Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu verarbeiten, damit mehr Interessierte neue Zugänge zu den Kulturdaten gewinnen. Die Teilnehmer sollten Kreativität und Kompetenz mitbringen, z.B. in Programmierung, Grafikdesign, Medien- und Spielegestaltung und -produktion, und sie sollten sich für Kultur interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung geht es hier.

Die Angebote – mit CompGen-Daten

Das Organisationsteam von Coding Da Vinci Schleswig-Holstein 2021 kommt von der Landesbibliothek, den Landesmuseen, der Universität, der Fachhochschule Kiel und von den Ministerien, die u.a. für Kultur und Digitalisierung zuständig sind. Über 30 Kulturinstitutionen stellen ihre Daten unter einer offenen Lizenz zur Verfügung. Zu den Daten-Anbietern gehört auch der Verein für Computergenealogie CompGen mit den vier Datenbeständen

  • der militärischen Verlustlisten des 19. und 20. Jahrhundert,
  • der Verbrecherlisten aus dem 19. Jahrhundert,
  • den Autobesitzer von 1909 und
  • den historischen Adressbüchern aus Schleswig-Holstein.

Unter den obigen Links findet Ihr die Vorstellung dieser Angebote, für die Vorstandsmitglied Georg Fertig aus Halle auch Kurzvideos vorbereitet hat.

Der Ablauf – bis zum Hackathon-Preis

Der Start des Hackathons findet online statt. Am 24. und 25. April werden den Teilnehmenden die Daten-Sets in einem „Kickoff“ vorgestellt; anschließend finden sich Interessierte und Mitarbeiter der Kulturinstitutionen zusammen und entwickeln Ideen, was man mit den bereitgestellten Daten machen kann. Nachdem entschieden wurde, wer welche Daten für ein Projekt nützen möchte, startet die „Sprintphase“.
Bis zum 10 Juni haben die Teams nun sieben Wochen Zeit, ihre Ideen umzusetzen und Prototypen zu entwickeln. Zur Preisverleihung am 11. Juni werden die Projekt-Ergebnisse präsentiert – entweder im Schleswig-Holsteinischen Landtag oder online – und von einer Fachjury prämiert. Danach werden sie veröffentlicht und unter offenen Lizenzen für weitere Nutzungen angeboten.

Was in den früheren Hackathons erarbeitet wurde, ist auf codingdavinci.de zu finden. Das nächste Coding Da Vinci Kultur-Hackathon findet vom 11. September bis 6. November 2021 unter dem Projektnamen “Nieder.Rhein.Land 2021” statt. 2022 endet die Förderung durch die Bundesregierung mit einem Hackathon in Berlin.

Schlagworte: Schleswig-Holstein, Coding Da Vinci, Hackathon
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-04-20 01:00:002022-03-30 17:31:23Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Compgen-Blog NEWSLETTER Woche 2025-24 15. Juni 2025
  • Neues Onlineportal präsentiert Biografien bedeutender Personen aus Sachsen-Anhalt 14. Juni 2025
  • Dorothea TIMM, *21.03.1750 ~ 24.03.1750 in Schenefeld 14. Juni 2025
  • Digital genealogy - Digitale Geschichte 14. Juni 2025
  • Ahnenforschung - Generation Z treibt Suche nach eigenen Wurzeln voran 14. Juni 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich Friedhof GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome Link to: CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome Link to: VSFF-Mitmachprojekt “Tschechien im GOV” erfolgreich beendet Link to: VSFF-Mitmachprojekt “Tschechien im GOV” erfolgreich beendet VSFF-Mitmachprojekt “Tschechien im GOV” erfolgreich beendet
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen