• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
RootsTech 2022

Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022

Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

CompGen bei der RootsTech 2022

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist mit Vorträgen und Meetings auf der weltgrößten virtuellen Genealogie-Tagung RootsTech 2022 präsent.  Die gesamte, dreitägige Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenlos am PC zu verfolgen. Das  RootsTech 2022-Programm startet mit Life-Hauptvorträgen am Donnerstag, 3. März,  um 16 Uhr hiesiger mitteleuropäischer Zeit (MEZ). CompGen über Sonderseite ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci Ost

CompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung

Im Frühjahr 2022 kommt der länderübergreifende Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost³ - auch mit CompGen-Daten - nach Sachsen, Polen und in die Tschechische Republik. Die Kick-Off-Veranstaltung ist am 19. und 20. März 2022 online in Dresden. Hier stellen 42 verschiedene Museen, Archive und Bibliotheken dann ihre Daten, Bilder, Filme und ...
Weiterlesen …
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914

Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen

Die Erfassung der zweiten „Millionenquelle“ unter den CompGen-Erfassungen ist fertig. Die Österreichisch-Ungarische Verlustlisten sind vollständig indexiert. Am Ende sind es 2,69 Millionen Einträge geworden. Eine großartige Gemeinschaftsleistung von 187 Personen u.a. aus diesen Vereinen und Institutionen: Österreich-Ungarisches Militär-Territorial-Commando Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Verein für Computergenealogie (CompGen) ...
Weiterlesen …
Endspurt: Verlustlisten Österreich-Ungarn

Endspurt: Verlustlisten Österreich-Ungarn

Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Österreich-Ungarns mit unserem Dateneingabesystem "DES" nähert sich dem Ende. Es sind nur noch gut 15.000 Einträge zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Viele Daten sind bereits vorausgefüllt. Und für einen zügigen Endspurt bei den Verlustlisten gibt es einen guten Grund - wie wir weiter ...
Weiterlesen …
Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade

Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade

Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn befindet sich auf der Zielgrade. Weniger als 87.000 Einträge sind noch offen, dann sind die 709 Listen (plus 11 Ergänzungslisten) mit insgesamt fast 37.000 Seiten komplett erschlossen. Über 2,6 Millionen Einträge auf 35.500 Seiten wurden von fleißigen Helfern des Vereins für ...
Weiterlesen …
„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

Personengeschichtliche Quellen und Nutzererwartungen waren Themen beim 72. Westfälischen Archivtag im März 2021; Vorträge jetzt online Der 72. Westfälische Archivtag unter dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven" fand am 17. und 18. März 2021 erstmalig als Online-Fachtagung im Erbdrostenhof in Münster statt. Im Programm war auch ...
Weiterlesen …
2,5 Millionen Daten aus österreichisch-ungarischen Verlustlisten erfasst

2,5 Millionen Daten aus österreichisch-ungarischen Verlustlisten erfasst

Unser großes Gemeinschaftsprojekt hat einen neuen Meilenstein erreicht: 2.500.000 Datensätze. Seit März 2021 wurden weitere 16 Hefte komplett erfasst, die hier in der aktualisierten Übersicht aufgelistet sind. Allen Projektpartnern (s.u.) und Mitarbeitenden ein großes DANKESCHÖN! - Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e. V. (AKdFF)- Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e. V. (AKuFF)- Familia Austria- ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten - Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu ...
Weiterlesen …
Austria-Hungary casualty lists - 1917 is complete

Austria-Hungary casualty lists – 1917 is complete

The indexing of the casualty lists of World War I Austria-Hungary is progressing well. Today we could finish the year 1917. Now the years 1914 to 1917 and also the few lists published in 1919 are complete. Therefore we would like to present once again some new graphical evaluations. Especially ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 512345

Neue Themen auf Discourse

  • Vogel im OM
    23. Mai 2022
  • Lesehilfe
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Heinriette Kapahnke geb Kresin ( Engler)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Caroline Schwarz geb Claas
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Gertrud Drews ( Hoppe)
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen