• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914

Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen

16. Januar 2022/in DES Datenerfassungssystem, Genealogie international, Verlustlisten, Noch keine Kategorie/von Jesper Zedlitz

Die Erfassung der zweiten „Millionenquelle“ unter den CompGen-Erfassungen ist fertig. Die Österreichisch-Ungarische Verlustlisten sind vollständig indexiert. Am Ende sind es 2,69 Millionen Einträge geworden. Eine großartige Gemeinschaftsleistung von 187 Personen u.a. aus diesen Vereinen und Institutionen:

Österreich-Ungarisches Militär-Territorial-Commando
Österreich-Ungarisches Militär-Territorial-Commando

  • Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF)
  • Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF)
  • Verein für Computergenealogie (CompGen)
  • Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte
  • Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF)
  • Kroatische Staatsarchiv (Hrvatski državni arhiv)
  • Oberösterreichische Landesbibliothek
  • Militärgeschichtliches Institut in Prag (Vojenský historický ústav Praha)

Vielen Dank an alle fleißigen Mithelferinnen und Mithelfer! Ohne euch wäre das Projekt nicht machbar gewesen.

Unter diesem Link kann nach Namen, Orten und weiteren Daten gesucht werden.


Teilnahme an Coding da Vinci Ost³

Der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) wird sich mit den Daten aus Schlesien, Böhmen, Mähren und Galizien am Programmier-Wettbewerb Coding da Vinci Ost³ beteiligen, um so hoffentlich noch mehr Aufmerksamkeit in Polen und Tschechien für unsere Arbeit zu erzeugen.

Weitere Listen in Vorbereitung

Es gibt eine weitere große Quelle zu Österreich-Ungarn und dem Ersten Weltkrieg, die wir gerade vorbereiten: Die Liste der Verwundeten und Kranken mit 28.000 Seiten. Auch dabei wollen wir wieder möglichst viele Daten per OCR erkennen lassen, so dass es hauptsächlich ums Korrekturlesen gehen wird.

Schlagworte: Österreich-Ungarn, Familia Austria, AKdFF, AKuFF, VSFF, Oberösterreichische Landesbibliothek, Kroatisches SStaatsarchiv, Militärgeschichtliches Institut Prag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/bildarchivaustria_at_Preview_14291900-Ausschnitt.jpg 274 800 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2022-01-16 19:00:132022-03-26 17:41:51Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen
Das könnte Dich auch interessieren
Weiterer Meilenstein erreicht
Verlustlisten des 1. Weltkrieges – Suche in beiden Listen!
Austria-Hungary casualty lists – 1917 is complete
Verlustliste Österreich-Ungarn: eine halbe Million Einträge
VSFF-Mitmachprojekt „Tschechien im GOV“ erfolgreich beendet
10 Jahre Familia Austria
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Stammtisch Köln zum Thema Köln-RiehlGrabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/TirolGrabsteine auf bayerischen Friedhöfen
Nach oben scrollen