• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/Tirol

Grabsteine auf bayerischen Friedhöfen

17. Januar 2022/in Grabsteine, Totenzettel, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von News-Redaktion

Der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), Manfred Wegele, teilte dieser Tage mit, dass zum Jahreswechsel ca. 440.000 Datensätze aus dem Friedhofsprojekt des BLF in der Datenbank des Vereins durchsuchbar sind. Ziel des Projektes ist die Dokumentation der Friedhöfe, der Grabsteine, Kriegerdenkmale und Inschriften.

“Hier schweigt Johanna Vogelsang, sie zwitscherte ihr Leben lang” Quelle: Druchii CC BY-SA 4.0 (Wikipedia)

Die Liegezeiten werden aufgrund der Urnenbestattungen immer kürzer. Mit den Grabsteinen wird nach deren Entfernung wieder ein Stück Friedhofskultur entfernt.

Das BLF-Friedhofsprojekt wurde 2005 gestartet. Ansprechpartnerin für Einlieferungen ist Vorstandsmitglied Sabine Scheller. Die Fotos von über 36.000 Grabsteinen stehen nur den BLF-Mitgliedern zur Verfügung. Das Angebot, die Bilder anzuschauen, wird allerdings nur wenig genutzt. Die Suche in der Datenbank ist allgemein zugänglich; man muss dazu den “Gast”-Button anklicken.
Die Datenbank wird auch von der Meta-Suche des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) durchsucht, ebenso wie das Sterbebilder-Projekt des BLF. Hier werden wie bei CompGen oder der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) Totenzettelbilder und ihre Einträge indexiert und durchsuchbar angeboten.

Ein “Schmankerl” ist in der Übersicht der ausserbayerischen Friedhöfe zu finden: Der Tiroler Museumsfriedhof in Kramsach, den der Kunstschmied und Steinmetz Hans Guggenberger angelegt hat.
Da kann man endlich mal zum Lachen auf den Friedhof gehen!

Schlagworte: Bayern, WGfF, Friedhof, Bayerischer Landesverein für Familienkunde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/450px-Grabkreuz_des_Museumsfriedhof_in_Kramsach4.jpg 600 450 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-01-17 12:00:552022-01-17 18:13:47Grabsteine auf bayerischen Friedhöfen
Das könnte Dich auch interessieren
Historische Friedhöfe in WeseritzEhrung für Manfred Wegele
Historische Friedhöfe in WeseritzBLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1
Historische Friedhöfe in WeseritzNeue Auswandererdatenbank der WGfF
Historische Friedhöfe in Weseritz„An den Gräbern wird die Geschichte lebendig“
Historische Friedhöfe in WeseritzNeue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit
Historische Friedhöfe in WeseritzDer Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossenÖ-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Schwedisches Totenbuch 1830–2020
Nach oben scrollen