• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Startseite von bidprentjes.online

1,6 Millionen Totenzettel aus den Niederlanden und Belgien

Auf der Webseite https://www.bidprentjes.online werden aus 5.882 Totenzetteln aus den Niederlanden und Belgien die Daten der verstorbenen Personen  angezeigt und die originalen Sterbebilder zum Verkauf angeboten. Versprochen wird, dass jede Woche neue Daten aus der Sammlung von ca. 1,6 Millionen Drucken angezeigt werden. Der Preis pro Stück beträgt ein Euro ...
Weiterlesen …
BLF-Info: eine Million Sterbebilder in der Datenbank

Eine Million Sterbebilder in der BLF-Datenbank

Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr kann der BLF-Vorsitzende Manfred Wegele berichten, dass in der BLF-Datenbank nun mehr als eine Million Sterbebilder eingetragen worden sind. Die Sterbebilder (auch  Sterbe- oder Totenzettel genannt, in den Niederlanden: Bidprentjes) bewahren die Erinnerung ...
Weiterlesen …
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/Tirol

Grabsteine auf bayerischen Friedhöfen

Der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), Manfred Wegele, teilte dieser Tage mit, dass zum Jahreswechsel ca. 440.000 Datensätze aus dem Friedhofsprojekt des BLF in der Datenbank des Vereins durchsuchbar sind. Ziel des Projektes ist die Dokumentation der Friedhöfe, der Grabsteine, Kriegerdenkmale und Inschriften. "Hier schweigt Johanna Vogelsang, ...
Weiterlesen …
Archiv der Grafen Berghe von Trips im Kerpener Stadtarchiv

Archiv der Grafen Berghe von Trips im Kerpener Stadtarchiv

Horrem, Burg Hemmersbach 1955 Quelle: Stadtarchiv Kerpen BA_03056 CC BY-SA 4.0 Als Familiengeschichts- und Ahnenforscher sind wir dankbar für jeden Nachlass, der uns und der Nachwelt erhalten bleibt, so dass wir danach recherchieren können! Nach dem tragischen Unglückstod des Autorennfahrers Wolfgang Graf Berghe von Trips (* 4.5.1928 in Köln) am ...
Weiterlesen …
Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Michael Brammertz von der Aachener Bezirksgruppe der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) hat vor neun Jahren die Initiative ergriffen und mit Hilfe von Christa Siebes, einem Mitglied der Gruppe, eine Datenbank geschaffen, die die zahlreichen von Mitgliedern gesammelten Sterbebildchen und Totenzettel als Scan mit den Personendaten in der Datenbank ...
Weiterlesen …
CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen

CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen

Seit Jahresbeginn wurden bisher fast 30.000 neue Familienanzeigen in unsere Datenbank hochgeladen. Das Projektteam Helga Scabell, Gerhard Finke und Wolfgang Wöstenhöfer meldeten die einzelnen Zahlen der neu eingespielten Daten: 1176 Geburtsanzeigen442 Konfirmationen/Verschiedenes57 Verlobungsanzeigen173 Heiratsanzeigen27865 Todesanzeigen insgesamt enthält die Datenbank der Familienanzeigen 4.150.845 Datensätze darunter 2.266.322 Todesanzeigen. Dazu gehören auch 395.209 ...
Weiterlesen …
Das Jahr 2019 im Projekt Familienanzeigen

Das Jahr 2019 im Projekt Familienanzeigen

Das Projekt Familienanzeigen verabschiedet sich aus dem Jahr 2019, taucht aber in 2020 ganz bestimmt wieder auf. ? In diesem Jahr haben wir 95.042 Datensätze in unser Projekt Familienanzeigen einspielen können ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen - Projektnews 03/2018

Familienanzeigen – Projektnews 03/2018

Im Februar und März konnten wir 24177 Familienanzeigen online stellen. Es wurden auch noch weitere Anpassungen in der Programmierung vorgenommen. Dafür meinen ganz herzlichen Dank an den Programmierer Gerhard F. :-) [table id=5 /responsive=scroll /] Allen Erfassern mein herzliches Dankeschön und schöne Ostertage ...
Weiterlesen …
Familienanzeigen - Projektnews 02/2018

Familienanzeigen – Projektnews 02/2018

Zwischen August 2017 und Januar 2018 haben wir durch die tatkräftige Unterstützung von Gerhard Finke einige Änderungen in der Programmierung der Familienanzeigen vorgenommen. Trotz der vielen Änderungen konnten wir die bis dahin aufgelaufenen und erfassten Tabellen alle einspielen. Damit hat die Datenbanken einen Bestand von insgesamt 3.959.420 Datensätzen. Im Mai ...
Weiterlesen …
Totenzettel1.jpg

Totenzettel-Sammlungen der WGfF nun auch in der Metasuche

Seit heute sind die Totenzettel-Sammlungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung (WGfF) http://www.wgff-tz.de an die zentrale Meta-Suche http://meta.genealogy.net angebunden. Diese Datenbank ist ein Projekt der Bezirksgruppe Aachen der WGfF und enthält zur Zeit 175.690 Totenzettel aus verschiedenen Sammlungen. Die enthaltenen Sterbe-Daten beginnen ab 1737 ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen