• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestellt

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Weiterlesen …
BLF-Info: eine Million Sterbebilder in der Datenbank

Eine Million Sterbebilder in der BLF-Datenbank

Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr kann der BLF-Vorsitzende Manfred Wegele berichten, dass in der BLF-Datenbank nun mehr als eine Million Sterbebilder eingetragen worden sind. Die Sterbebilder (auch  Sterbe- oder Totenzettel genannt, in den Niederlanden: Bidprentjes) bewahren die Erinnerung ...
Weiterlesen …
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/Tirol

Grabsteine auf bayerischen Friedhöfen

Der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), Manfred Wegele, teilte dieser Tage mit, dass zum Jahreswechsel ca. 440.000 Datensätze aus dem Friedhofsprojekt des BLF in der Datenbank des Vereins durchsuchbar sind. Ziel des Projektes ist die Dokumentation der Friedhöfe, der Grabsteine, Kriegerdenkmale und Inschriften. "Hier schweigt Johanna Vogelsang, ...
Weiterlesen …
Website: Das Digitale Archiv des Erzbistums Köln

Kirchenbücher und Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums Köln bald online

Die Webseite des Historischen Archivs des Erzbistums Köln hat eine wesentliche Änderung erfahren: Ein digitales Archiv ist als neuer Unterpunkt erschienen und lässt Hoffnungsvolles erwarten. Derzeit sind dort die Kirchenbücher genannt, die im Bistumsarchiv zentral gesammelt werden sowie die (nicht nur) für die Familienforschung wichtigen Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums. Sie sollen ...
Weiterlesen …
Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Über 500.000 Totenzettel online in der Sammlung der WGfF

Michael Brammertz von der Aachener Bezirksgruppe der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) hat vor neun Jahren die Initiative ergriffen und mit Hilfe von Christa Siebes, einem Mitglied der Gruppe, eine Datenbank geschaffen, die die zahlreichen von Mitgliedern gesammelten Sterbebildchen und Totenzettel als Scan mit den Personendaten in der Datenbank ...
Weiterlesen …
Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden

Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden

Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir hier im CompGen-Blog gemeldet, dass das Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr Hunderte von Matrikelbücher aus Garnisonen von Aachen bis Züllichau bei Matricula-Online.eu zur kostenlosen Einsicht angeboten hat. Schon während der Eingabe der Daten aus den evangelischen Militärkirchenbücher in Köln hat ...
Weiterlesen …
Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Projektleiter Frank Engelbertz informierte in der internen Vereins-Mailingliste über ein neues Datenbankprojekt der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF): wgff-migrabase.de. Zur Zeit sind fast 90.000 Personen-Datensätze von ausgewanderten Personen und ihren Angehörigen aus bereits fast 100 Quellen eingetragen. Wie die Totenzetteldatenbank der WGfF ist die Auswanderer-Datenbank ein "Mitmachprojekt". Die Projektgruppe freut ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchverkartung der kath. Pfarrei St. Marien Rheydt 1698-1916

Kirchenbuchverkartung der kath. Pfarrei St. Marien Rheydt 1698-1916

In der digitalen Bibliothek der WGfF steht den Mitgliedern der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) neu unter "Rheydt" die Verkartung von Kirchenbüchern der kath. Pfarrei St. Marien zwischen 1698 und 1916 zum Download bereit. Zum Sprengel der Pfarrei gehörten im Zeitablauf die Ortschaften und Wohnplätze: Bach, Bonnenbroich, Buscher, Dorfbroich, Eickes, ...
Weiterlesen …

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen