• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
NRW-Landesarchivgemeinfrei

Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert

1. Oktober 2022/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen Standesämter von 1874/1876 bis 1938 gerade komplett digitalisiert hat. So sind jetzt alle Urkunden der Standesämter Aachen bis Xanten online auf der Webseite des Landesarchivs NRW einsehbar. Einzelne Nachträge sind wohl noch zu erwarten.

PA 3103 des Landesarchivs NRW, Abteilung Rheinland

Der Bestand PA 3103 des Landesarchivs NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg,  enthält ca. 5.000 Kirchenbücher und rund 310.000 Zivil- und Personenstandsregister. Darunter befinden sich die Zweitschriften der Sterberegister von 1874/1876 bis 1938 aus dem rheinischen Teil Nordrhein-Westfalens. Im Archivjargon werden sie „Nebenregister“ genannt. Die Digitalisierung erfolgte seit 2015 in Zusammenarbeit mit FamilySearch. Eine vorläufige Übersicht wird auf 23 HTML-Seiten angeboten. Aus technischen Gründen kann das Findbuch des Archivs noch nicht über das Portal NRW-Archive bereitgestellt werden. In den Übersichtsseiten sind nicht alle Orte in der alphabetischen Reihenfolge sortiert, weil heute eingemeindete Orte früher eigene Standesämter mit dem Namen des Ortsteils hatten.

Familienbuch Euregio hat Infos über Sterberegister des Rheinlandes
Familienbuch Euregio bietet neben Geburtsorten auch Links zu den Sterbeurkunden NRW / Rheinland 1876 bis 1938 (screenshot website)

Eine Erleichterung bei der Suche nach den bereits veröffentlichten Personenstands-Sterberegistern bietet die tabellarische Zusammenstellung auf der Seite Familienbuch-Euregio von Iris Gedig. Dazu im Startmenü „Historische Listen“ aufrufen, dann ganz unten auf „Sterbeurkunden NRW / Rheinland 1876 bis 1938″ klicken. In der ersten Liste kann man nach Orten und Jahren suchen und filtern, mit den Links in der 4. Spalte gelangt man direkt zum DFG-Viewer des Landesarchivs. Es ist zu hoffen, dass die Übersicht nun nach dem neuesten Update des Landesarchivs weiter ergänzt wird!

Namensregister und Dezennaltabellen noch nicht digital

Etwa 80 % der Bände enthalten am Ende ein Namensverzeichnis für den jeweiligen Jahrgang. Leider werden die möglicherweise ebenfalls erstellten Digitalisate nicht auf der Webseite mit angeboten. Ebenfalls noch nicht online sind auch die Namensregister, die von 1802 bis 1872 für jeweils zehn Jahre („Dezennaltabellen“) geführt wurden. Da ist abzuwarten, ob und wann die ersten Urkundenbände für eine vereinfachte Suche indexiert werden. Bei MyHeritage sind bereits Indexdateien – kostenpflichtig – zu sehen. Für die Kölner Urkunden im Historischen Archiv der Stadt Köln haben viele im Daten-Eingabe-System DES bei CompGen geholfen, die Urkunden und Register zu erschließen. Die Kölner Urkunden sind aber nicht im Verzeichnis des Landesarchivs NRW zu finden, da sie nach dem Einsturz des Archivgebäudes in Köln vorzeitig für die Webseite des Historischen Archivs zur Verfügung gestellt wurden.

Einige Stadt- und Kreisarchive Nordrhein-Westfalens haben bereits begonnen, ihre Namensverzeichnisse als Digitalisat vom Original oder als Abschrift zu veröffentlichen. Wenn Sie aus Ihrer Stadt davon erfahren, dass Namensregister zu den Standesamtsurkunden online veröffentlicht wurden, freuen wir uns über Ihre Mitteilung.

Schlagworte: Familienbuch-Euregio, Landesarchiv NRW, Historisches Archiv der Stadt Köln, Dezennaltabellen, Kirchenbücher, Jan Schefers, WGfF, Iris Geding, MyHeritage, Personenstandsregister, Sterberegister, DES, Zivilstandsregister, FamilySearch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-10-01 01:00:002022-10-01 23:09:25Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: „Fräulein Genealogie“ Cosima Jungk aus Mainz im SWR-Fernsehen Link to: „Fräulein Genealogie“ Cosima Jungk aus Mainz im SWR-Fernsehen „Fräulein Genealogie“ Cosima Jungk aus Mainz im SWR-FernsehenCosima Jung im SWR-Fernsehen bei "Kaffee oder Tee" Link to: Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken Link to: Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken Namensregister zu den Sterbefällen in BorkenNamensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen