• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Namensregister zu den Sterbefällen in Borken

Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken

2. Oktober 2022/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Wer im Raum Borken (im westlichen Münsterland) nach den Vorfahren forscht kann nun eine neue Datensammlung nutzen: Denn Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat der CompGen-Blog-Redaktion mitgeteilt, dass er die Namen der Sterbefälle 1874–1991 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) fertig abgeschrieben und ein Namensregister erstellt hat. Dies ist nach den Namensverzeichnissen der Heiratsregister 1874–1941 ein weiteres Ergebnis seiner wertvollen Arbeit. „Die geleistete ehrenamtliche Arbeit kann gar nicht genug gewürdigt werden!“, freut sich der im Stadtarchiv Borken tätige Diplom-Archivar Thomas Hacker über das Ergebnis. Davon profitieren nicht nur das Stadtarchiv Borken, sondern auch alle Familien- und Ahnenforscher und -forscherinnen, die ihre Vorfahren in Borken und seinen Stadtteilen suchen.

Namensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken
Heiratsregister im Stadtarchiv Borken (Foto: Thomas Hacker, Stadt Borken)

Das Stadtarchiv Borken stellt auf seiner Homepage die Listen mit 36.276 Sterbefällen als PDF zu Download bereit. Wer die Original-Sterbeurkunden einsehen möchte, der wird an das Landesarchivs NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe verwiesen. Dort sind die digitalisierten Zweitschriften der Sterberegister sowie die dazu gehörenden alphabetischen Namensregister von Oktober 1874 bis einschließlich Juni 1938 kostenlos einsehbar.

Die Urkunden aus der Zeit ab Juli 1938 sind im Stadtarchiv Borken (im Piepershagen 17, 46325 Borken) einzusehen. Natürlich kann man gegen Gebühren auch Kopien davon per E-Mail bestellen. Alle Urkunden zu Sterbefällen nach 1991 liegen wegen der Sperrfrist nach dem Personenstandsgesetz (30 Jahre) noch im Standesamt Borken.

Diese Arbeit, die auch schon an anderen Orten geleistet wurde, möge ein Vorbild für weitere Stadt- und Kreisarchive sein!

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Borken, Stadtarchiv, Heiratsregister, Namensregister, Sterbefälle, Alfons Nubbenholt, Landesarchivs NRW, Münsterland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/Sterberegister-Borken.png 1170 3084 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-10-02 00:49:002022-10-01 17:56:38Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
Das könnte Dich auch interessieren
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWSterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
Nordhausen Merian 1640Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
NRW-LandesarchivgemeinfreiNRW-Landesarchiv stellt Heirats-Aufgebotsregister (1810–1814) online
Namensregister Heiraten 1874-1941 in Borken“Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken gesucht
Gerard ter Borch Münster 1646 (Ausschnitt)Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an
Namensregister Heiraten 1874-1941 in BorkenNamensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 2. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiertNRW-LandesarchivgemeinfreiErfasst im Portal AdressbücherDrei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete...
Nach oben scrollen