• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Erfasst im Portal Adressbücher

Drei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete Bücher

3. Oktober 2022/in Adressbücher/von News-Redaktion

Drei neue Adressbuchprojekte stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Vier weitere Adressbücher sind bearbeitet und stehen zum Durchsuchen nach Personen zur Verfügung.

Helft mit, diese regionalen Informationen für die Familien und Ahnenforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Wie das Mitmachen geht, wird hier erklärt. Zur Mitarbeit und Dateneingabe ist keine CompGen-Mitgliedschaft, sondern nur eine (einmalige, kostenlose) Anmeldung als Erfasser erforderlich. Hier kann man eine Benutzerkennung beantragen.

Drei neue Adressbücher sind bereit zur Erfassung

Bernburg ist eines der Adressbücher, die zur Erfassung bereit stehen
Titelseite des Adressbuches der Stadt Bernburg 1929-30
  • Adreßbuch der Stadt Bernburg 1929-30. Obwohl die Daten einfach zu erfassen sind, gibt es einige Besonderheiten, die zu beachten sind.
  • Adreßbuch für die Stadt Gernrode 1905. Die Daten sind einfach zu abzuschreiben, trotzdem bitte die abweichenden/ergänzenden Regeln beachten.
  • Adreßbuch für die Stadt- und Landgemeinde Varel 1936. Gemeinde Friesische Wehde und Gemeinde Jade. Die Daten sind einfach zu erfassen. Das Projekt ist also für „Beginner“ gut geeignet.

Vier weitere Adressbücher sind fertig erfasst

  • Adreßbuch der Stadt Stendal 1900. Innerhalb von 10 Tagen erfassten 7 Freiwillige 167 Seiten mit 11.960 Einträgen. Die Daten können unter diesem Link gesucht werden.
  • Einwohnerbuch für den Landkreis Altenburg 1948 mit den Städten Altenburg – Schmölln – Meuselwitz und 175 Landgemeinden. Innerhalb von knapp 4 Monaten erfassten 6 Freiwillige 516 Seiten mit 42.569 Einträgen. Die Daten können hier gesucht werden.
  • Adreßbuch der Stadt Marburg 1874. Innerhalb von 9 Tagen erfassten 4 Freiwillige 34 Seiten mit 3.549 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Jüdisches Adressbuch für Gross-Berlin 1929/30. Innerhalb von 4 Monaten erfassten 10 Freiwillige 455 Seiten mit 53.405 Einträgen. Hier können die Daten gesucht werden.

Vielen Dank an alle, die in diesen Projekten mitmachen und mitgearbeitet haben!
Joachim Buchholz

  • News-Redaktion
    News-Redaktion
Schlagworte: DES, Altenburg, Marburg, Bernburg, Gernrode, Varel, Stendal, Gross-Berlin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/07/Portal-Adressbuecher-Banner.jpg 407 1075 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-10-03 10:00:002022-10-06 00:11:06Drei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete Bücher
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Update OFB Kaukehmen / Kuckerneese 28. September 2023
  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 28. September 2023
  • Suche Familie JUNGE / RADIMANN in OBERGÖRISSEIFFEN 28. September 2023
  • Hilfe zur Zuordnung des Ortes "Hagebrucke, Gross Herz. Oldenburg" 28. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in BorkenNamensregister zu den Sterbefällen in BorkenOnline-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netVier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server
Nach oben scrollen