• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server

3. Oktober 2022/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Im September konnten vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server freigeschaltet werden, drei aus Deutschland und eines aus (dem heute tschechischen) Südmähren.

Aus Schrepkow kommt eines der vier neuen Online-Ortsfamilienbücher
Buchausgabe des OFB Schrepkow von Olaf Wolter

– Schrepkow (Brandenburg, Kreis Prignitz, Gemeinde Gumtow)
Quelle für das OFB war das Kirchenbuch Schrepkow 1744–1843 im Original. Eine erste Auswertung wurde im Jahr 2012 bei der BGG “Roter Adler” e.V. veröffentlicht.
Bearbeiter: Olaf Wolter

– Schönhagen (Brandenburg, Kreis Prignitz, Gemeinde Gumtow)
Quelle für das OFB waren die Kirchenbücher von Schönhagen der Jahre 1673–1769, 1764–1803 (5 Jahre Überschneidung) und 1804–1875 im Original. Eine erste Auswertung des Jahrgangs 1673–1803 wurde im Jahr 2014 bei der BGG “Roter Adler” e.V. veröffentlicht.
Bearbeiter: Olaf Wolter

– Merzien (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld)
Diese Datenbank steht noch ganz am Anfang und dient in erster Linie der Sammlung von Daten zu Familien in Merzien, Hohsdorf und Zehringen, da die Kirchenbücher beim Brand des Merziener Pfarrhauses 1916 größtenteils vernichtet wurden. Ziel ist es, vor allem mit Hilfe von Informationen aus den Kirchenbüchern der umliegenden Gemeinden, Familiendatensätze und -zusammenhänge zu rekonstruieren.
Bearbeiter: Nick Hensel

– Bergen (Tschechische Republik, Südmähren, Kreis Lundenburg)
Das OFB befindet sich im Aufbau und wird laufend ergänzt. Matriken für Bergen wurden seit 1627 geführt. Diese schließen bis 1784 die Taufen, Ehen und Sterbefälle für die Gemeinde Muschau ein. Information über Geburten/Taufen in Bergen liegen bis 1914 vor, Ehen bis 1869 und Sterbefälle bis 1890. Geburten von 1914 bis 1946 müssen bei dem zuständigen Pfarramt eingesehen werden, da diese auf Grund des Datenschutzes noch nicht digital verfügbar sind. Das gleiche gilt für Information zu Ehen ab 1869 und für Sterbefälle ab 1890.
Bearbeiter: Thomas Mangos

Mit den vier neuen, jetzt also 996 Online-Ortsfamilienbüchern und fast 16 Millionen Personendatensätzen, nähern wir uns langsam aber sicher der Marke von 1.000 OFBs in den Datenbeständen des Vereins für Computergenealogie (CompGen).

Vielen Dank an alle Bearbeiter/innen!

Schlagworte: Tschechien, Ortsfamilienbücher, Mähren, Schrepkow, Schönhagen, Merzien, Bergen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg 485 1262 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2022-10-03 15:00:002022-10-03 17:11:29Vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server
Das könnte Dich auch interessieren
Hörerlisten an der Universität GreifswaldVortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netNeue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netCompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netDie Weber von Nowawes
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netNeues Jahrbuch der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler”
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1850 - Richter °° Klatt, Karnath °°Klatt, Schidlitzke °°Drews, Krönke °°Wigandt, Bahr °°Schröder, Rieck °° Ahrendt, Bellack °° Kapahnke
    26. März 2023
  • Discourse vs. Compgend-L-Mailingliste
    26. März 2023
  • Lesehilfe Geburt 1645 in Thiersheim
    26. März 2023
  • RE: [westfalen-l] Lesehilfe bei Nachnamen der Mutter
    26. März 2023
  • Bitte um Lesehilfe
    26. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Drei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete...Erfassung im Portal AdressbücherMedizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo
Nach oben scrollen