• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Erfassung im Portal Adressbücher

Drei neue Adressbücher zur Erfassung bereit, Dank für vier neu bearbeitete Bücher

Drei neue Adressbuchprojekte stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Vier weitere Adressbücher sind bearbeitet und stehen zum Durchsuchen nach Personen zur Verfügung. Helft mit, diese regionalen Informationen für die Familien und Ahnenforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass ...
Weiterlesen …
Adressbuch Marburger Stadthandbuch 1920

Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen

Vier neue Adressbücher und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Im GenWiki-Portal Historischer Adressbücher sind alle Adressbuch-Informationen gesammelt. Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass ...
Weiterlesen …
Hessisches Landesarchiv bei CompGen online

Hessisches Landesarchiv bei CompGen online

Die Leiterin des Referates „Nutzung und Vermittlung“ im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Frau Dr. Katrin Marx-Jaskulski, hat uns in ihrem Vortrag beim CompGen-Zoom-Meeting am 09. Dezember 2021 verschiedene Quellen für die Familienforschung im Hessischen Landesarchiv vorgestellt. Sie machte uns mit den drei Staatsarchiven unter dem Dach des Hessischen Landesarchivs bekannt: Hauptstaatsarchiv ...
Weiterlesen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1850 - Dey
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Wolf, Brauer, Ahrend, Drews, Lehrke, Wigandt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Pazke, Zibuhr, Kindel, Pazke, Lehrke, Zibuhr, Klatt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T1850 - Degler, Guse, Marczinke, Leo, Heldt, Zels, Rexin, Kapahnke, Schwerdtfeger
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Zibuhr, Drews, Schlicht, Blokus, Drews
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen