• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ingrid Reinhardt

Hessisches Landesarchiv bei CompGen online

31. Januar 2022/in Digitalisierung, Online-Treffen, CompGen-Verein, Archive/von News-Redaktion

Die Leiterin des Referates „Nutzung und Vermittlung“ im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Frau Dr. Katrin Marx-Jaskulski, hat uns in ihrem Vortrag beim CompGen-Zoom-Meeting am 09. Dezember 2021 verschiedene Quellen für die Familienforschung im Hessischen Landesarchiv vorgestellt.

Sie machte uns mit den drei Staatsarchiven unter dem Dach des Hessischen Landesarchivs bekannt:

  • Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (Ministerien, Landesbehörden, ehemaliges Herzogtum Nassau)
  • Staatsarchiv Darmstadt (ehemaliges Großherzogtum Hessen)
  • Staatsarchiv Marburg (ehemaliges Kurfürstentum Hessen und Fürstentum Waldeck)

Das Personenstandsarchiv Hessen mit Standort in Neustadt/Hessen ist eine Außenstelle von Marburg für die Zweitschriften der Personenstandsurkunden nach 1875. Hier gibt es digitalen Zugang zu den Urkunden; indexiert sind sie bei Ancestry. Kirchenbücher liegen in den kirchlichen Archiven; es gibt z.T. Duplikate in den staatlichen Archiven. Der Bestand der jüdischen Standesregister ist digitalisiert und bei JewishGen indexiert. Frühe Zivilstandsregister aus der französischen Besatzungszeit 1807–1812 aus den besetzten Gebieten sind ebenfalls schon digitalisiert. In der Diskussion berichtete Ernst-Peter Winter von der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung über die Digitalisierung von Kirchenbuch-Duplikate aus dem Bestand C11 des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.

Weitere wichtige Quellen für Familienforscher sind die Auswandererakten, die an verschiedenen Stellen – etwas versteckt – archiviert sind. Die Archive haben die Namen erfasst und durchsuchbar gemacht. Eine weitere Suchmöglichkeit besteht für die hessischen Truppen in Amerika.

Die Referentin berichtete über weitere Namensfundgruben bis zurück ins 15. Jahrhundert. Aus der Zeit nach 1945 sind die digitalisierten Kennkartenmeldebögen, die aber nicht vollständig online sichtbar sind, zu nennen, ebenso wie Spruchkammerakten, Entschädigungsakten oder die Volkszählung 1950. Zahlreiche Hessische Adressbücher aus dem Marburger Archiv wurden bereits in Zusammenarbeit mit dem Verein für Computergenealogie (CompGen) digitalisiert.

Auf unserem Kanal “CompGen-Forschungstipps” steht die Aufzeichnung dieser Veranstaltung nun online.

  • News-Redaktion
    News-Redaktion
Schlagworte: Hessen, Forschungstipps, Hessisches Landesarchiv, Marburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/PB230087_DxO-Marburg-2-scaled.jpg 1804 2560 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-01-31 01:00:002022-06-15 22:55:12Hessisches Landesarchiv bei CompGen online
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Update OFB Kaukehmen / Kuckerneese 28. September 2023
  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 28. September 2023
  • Suche Familie JUNGE / RADIMANN in OBERGÖRISSEIFFEN 28. September 2023
  • Hilfe zur Zuordnung des Ortes "Hagebrucke, Gross Herz. Oldenburg" 28. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen als Sponsor bei der “Genealogica”Save the DateDer 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen
Nach oben scrollen