• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Der 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen

31. Januar 2022/in Online-Treffen, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von Günter Junkers

Der groß angekündigte zweite DES-Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie am Sonntag, 30. Januar 2022, ist etwas kleiner ausgefallen, als der erste vor zwei Jahren. Von 10 bis 18 Uhr haben 57 Freiwillige 9.811 Einträge erfasst.

Diesmal war nur ein Tag mit Betreuung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch weniger Aktiven aus dem Verein geplant. Zwei neue Quellen wurden zur Erfassung vorgestellt: Ein Breslauer Adressbuch von 1949/1950 für den Verbleib der Breslauer Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg und Lehrerverzeichnisse von 1900 bis 1920. Die dritte versprochene Quelle, die Sterbeurkunden von Schleswig, musste mangels Betreuer erst einmal ausfallen.

Jesper Zedlitz eröffnete wieder einen Liveticker auf Twitter und Discourse mit  Informationen über den Stand der Erfassungen. Die letzte Meldung um 18 Uhr enthielt folgende Zahlen:

4 049 Einträge = 56 % des Lehrerverzeichnisses von 1900
593 Einträge =   5 % des Lehrerverzeichnisses von 1905
227 Einträge  des Lehrerverzeichnisses von 1910
626 Einträge  des Lehrerverzeichnisses von 1915
1701 Einträge im Breslauer Adressbuch.

Neben diesen beiden besonders herausgestellten Projekten haben die Teilnehmer auch noch in den Adressbüchern Diepholz 1950/51, Zwölfstädte-Adressbuch 1933 und Kiel 1940 erfasst.

Ob es das schöne Wetter im Rheinland oder die unzureichende Werbung (z.B. in den Mailinglisten) und verspätete Planung Ursache der geringeren Teilnahme war, muss intern bewertet werden. In jedem Fall kann man aber sagen, dass die Werbung auch außerhalb der Vereine erfolgte, so z.B. per Mail durch Martin Munke vom Referat Saxonia an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin (BBF des DIPF) auf Twitter. Dies zeigt, dass die Arbeit des Vereins für Computergenealogie von den wissenschaftlichen Institutionen zur Kenntnis genommen wird.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Twitter, Lehrer-Verzeichnis
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-01-31 18:00:002022-05-20 17:48:39Der 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Hessisches Landesarchiv bei CompGen onlineIngrid ReinhardtKirchenbücher des Bistums Limburg bei Matricula
Nach oben scrollen