• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Namensregister Heiraten 1874-1941 in Borken

Namensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken

19. Januar 2022/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat Namensverzeichnisse der Heiratsregister 1874-1941 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) abgeschrieben. Seine Arbeit hat er dem Stadtarchiv Borken zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Das stellt die Liste als PDF zum Download für die Familien- und Ahnenforschung bereit und verweist auf die Digitalisate der Heiratsurkunden 1874–1899 im Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe.

Der Genealoge Nubbenholt aus Ahaus ist bekannt durch seine zehnjährige Sprecher-Tätigkeit für die AG Westmünsterland Genealogie und als Bearbeiter vieler genealogischer Quellen für Ahaus und Umgebung, aus denen er Auskunft erteilt.

Namensregister zu den Heiraten 1874-1941 in Borken
Heiratsregister im Stadtarchiv Borken (Foto: Thomas Hacker, Stadt Borken)

Das Stadtarchiv Borken verwahrt die originalen Erstschriften der Standesamtsregister mit den jährlichen Namensverzeichnissen ab Oktober 1874. Das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe bietet Digitalisate der Heiratsregister von 1874–1899 zur Einsicht an. Zum Teil handelt es dabei sich um Fotoreproduktionen der Mikrofilme, die in den Kriegsjahren von der Firma Gatermann von den Erstschriften angefertigt wurden; durch die Zerstörungen im Krieg wurden die Zweitschriften zerstört.

Suche im Namensregister

Die Abschrift der fast 12.000 Einträge in den Namensverzeichnisse von Alfons Nubbenholt enthalten neben den Namen der Brautleute nur das Jahr, die Urkundennummer, das Standesamt und z.T. Berufe. Leider wurde das Datum nicht mit erfasst. Die alphabetische Ordnung beginnt in jedem Jahrgang neu, so dass man die Suche nach Namen am besten mit der Suchfunktion in der PDF-Datei durchführt. Durch die Ordnung der Brautleute untereinander tauchen sie auch an verschiedenen Stellen im Alphabet auf, aber man kann sie mühsam anhand der Urkundennummer zusammenführen. Die Listen sind also nur eine Suchhilfe zur originalen Urkunde. Die nicht digitalisierten Urkunden ab 1900 können im Stadtarchiv Borken (Im Piepershagen 17, 46325 Borken, E-Mail: stadtarchiv@borken.de) eingesehen oder bestellt werden. Eine A4-Kopie kosten 10 Cent in schwarzweiß, 20 Cent in Color. Scans kosten 50 Cent, selbst fotografieren ist erlaubt.

Quelle: Presseservice der Stadt Borken, Hinweis von Archivalia

Schlagworte: Borken, Standesamtsregister, Namensverzeichnis, Heiratsregister, Ahaus, Ostwestfalen-Lippe, Landesarchiv NRW
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Borken-Heiraten-1874-1941-Banner.jpg 503 1308 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-01-19 11:00:462022-01-19 11:01:29Namensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken
Das könnte Dich auch interessieren
NRW-LandesarchivgemeinfreiViel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film
Bremer TestamenteBremer Testamentsbücher 1500–1899 online
juwel_Abb1.jpgJuden in Westfalen und Lippe (JuWeL): ein Online-Projekt
NRW-Landesarchivgemeinfrei“Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken gesucht
NRW-LandesarchivgemeinfreiDresdener Bürgerbuch 1714-1769 online
NRW-LandesarchivgemeinfreiSterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Schwedisches Totenbuch 1830–2020Open-Access.net-LogogemeinfreiWer braucht OER oder Open Access
Nach oben scrollen