• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Volksstimme Stendal 27.8.2025

Adressbuch-Bearbeiter Peter Lingnau in der Tageszeitung

Die „Volksstimme“ aus Magdeburg berichtete in ihrer Stendaler Lokalausgabe über die ehrenamtliche Arbeit von Peter Lingnau aus Augsburg als Digitalisierer und Erfasser der Stendaler Adressbücher. 30 verschiedene Jahrgänge von 1867 bis 1948 dieser wertvollen Quelle für die Familien- und Ahnenforschung hat der Augsburger während seiner Familienbesuche in seiner Heimatstadt im ...
Weiterlesen …
Swedish Lion

Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen

Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben ...
Weiterlesen …
Meeting, Vortrag,Koferenz Quelle: Pixabay

Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen

Neben dem hier bereits angekündigten 75. Deutschen Genealogentag möchten wir auf drei weitere Tagungen im September 2025 hinweisen, die ebenfalls für die Familien- und Ahnenforschung interessant sein können: Dort geht es zum einen um Pfälzer Familiennamen, dann um die Wandermusikanten aus der Pfalz und als drittes um die Geschichte und ...
Weiterlesen …
FamilySearch-Vortrag KI von T. Kux

Einsatz von KI bei FamilySearch

Der Vortrag von Torsten Kux, Area Manager Europe von FamilySearch International, am 3. Juli 2025 im Zoom-Meeting des Ahnenforscherstammtischs Unna über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei FamilySearch fand großen Zuspruch. Da nicht alle den Vortrag verfolgen konnten, wollen wir hier auf das sehenswerte und gerade veröffentlichte YouTube-Video verweisen, ...
Weiterlesen …
Plakat 75. Genealogentag

75. Deutscher Genealogentag im September 2025 in Frankfurt/Main

Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ findet der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 in Frankfurt am Main statt. Veranstaltungsort und Anreise Organisator und Partner der DAGV vor Ort ist FamilySearch Europe, an ...
Weiterlesen …
Max-Planck-Institut und Leopoldina

Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen

Zwischen 1933 und 1945 wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft unzählige Menschen Opfer von erzwungenen medizinischen Versuchen. Sie dienten als Forschungsobjekte. Eine Datenbank soll als digitale Gedenkstätte den Angehörigen und der Öffentlichkeit Zugang zu den Personen geben. Damit soll ein Ort der Erinnerung, Forschung und historischen Aufarbeitung geschaffen werden. Hirnforschung am ...
Weiterlesen …
NSEE und Sveriges Dödbok

Verstorbene aus jüngster Zeit in Schweden und Frankreich finden

Die schwedische Datenbank der Verstorbenen („Sveriges Dödbok“) enthält die Daten von 16,5 Millionen Schweden, die zwischen 1815 und 2022 verstorben sind, mit Geburts- und Sterbeort, Adresse, Zivilstand und die Gemeinde, in der die Daten registriert sind. Über die vorherige Ausgabe des schwedischen Totenbuches 1830–2020 berichteten wir zuletzt hier im CompGen-Blog ...
Weiterlesen …
Geheimes Staatsarchiv Berlin. Foto: Axel Mauruszat CC BY-SA 3.0

Veranstaltungen und Quellen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin ist gar nicht so geheim, wie der Namen vermuten lässt. Es präsentiert sich mit Veranstaltungen, Führungen und dem Angebot digitalisierter Personenstandsquellen der Öffentlichkeit. 500 Jahre Herzogtum Preußen Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, huldigte am 10. April 1525 dem König Sigismund I ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

Sechs neue Online-OFBs im Juli 2025

Im Juli 2025 sind im Genealogie-Netzwerk von CompGen sechs neue Online-OFBs freigeschaltet worden und stehen nun für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Die Liste der hinzugekommenen Ortsfamilienbücher liest sich folgendermaßen: Krummin (Usedom) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern) In diesem Ortsfamilienbuch sind die Daten der Krumminer Kirchenbücher ab 1687 bis aktuell 1710 ...
Weiterlesen …
Webseite Datendonner Uni bonn

Seit fünf Jahren „Datendonner“ aus Bonn: Datenbanken für Geschichtsinteressierte

Im Projekt „Datendonner“ werden digitale historische Datenbanken und Editionen für Geschichtsinteressierte angeboten. Seit fünf Jahren präsentiert die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte (FNZRLG) im Institut für Geschichtswissenschaften an der Universität Bonn donnerstags eine neue geschichtswissenschaftliche Datenbank in den Social Media-Kanälen und auf der Website des Instituts ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 224
  • ›
Wird geladen …
  • Blog

RSS Neu auf Discourse

  • Magazin Computergenealogie 2. September 2025
  • Https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/passau/hofkirchen/016/?pg=123 2. September 2025
  • Https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/passau/hofkirchen/016/?pg=123 2. September 2025
  • Lesehilfe 2. September 2025
  • Durchsuchbare Verlustlisten bei Denkmalprojekt.org 2. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen