• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net

Das Wachstum im CompGen-Projekt Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) geht unvermindert weiter. Im April 2022 konnten 13 neue Online-OFBs für die Familien- und Ahnenforschung freigeschaltet werden. Dabei hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF) wiederum fünf neue OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht: Fümmelse, Halchter, Wendessen, Adersheim, Linden ...
Weiterlesen …
Genealogisches im BlogSlam

Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: „Fakten, Geschichten, Kurioses“

Die Münchener Archive und die Staatlichen Archive Bayerns haben anlässlich des #TagderArchive zu einem BlogSlam (Wettbewerb) vom 5. bis 21. März 2022 eingeladen. Einige Archive haben interessante Geschichten präsentiert. Hier drei Beispiele, in denen es um Genealogisches geht: Benita Berning vom Archiv des Erzbistums München und Freising beschreibt in einer ...
Weiterlesen …
Polizeiblätter ermöglichen die Suche nach "schwarzen Schafen" in historischen Quellen

Neue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit

Die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert sind tolle Quellen bei der Ahnenforschung nach „schwarzen Schafen“ in der Familie. Von den vorhandenen Digitalisaten haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Nun stehen neue Polizeiblätter bereit zur Suche und Erfassung. Jeder kann dabei mitmachen! Bayerisches Zentral-Polizei-Blatt Das Bayerische Zentral-Polizei-Blatt (Bayerisches Central-Polizei-Blatt) ...
Weiterlesen …
Tag der Archive 2022

11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022

Alle zwei Jahre laden die bundesdeutschen Archive zum landesweiten "TAG DER ARCHIVE“ ein. Veranstalter ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA). Das diesjährige Motto ist „Fakten, Geschichten, Kurioses“. Am Wochenende 5. und 6. März findet nun der 11. Tag der Archive statt. Die Archive wollen sich den Bürgern ...
Weiterlesen …
Grabkreuz auf dem Museumsfriedhof in Kramsach/Tirol

Grabsteine auf bayerischen Friedhöfen

Der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), Manfred Wegele, teilte dieser Tage mit, dass zum Jahreswechsel ca. 440.000 Datensätze aus dem Friedhofsprojekt des BLF in der Datenbank des Vereins durchsuchbar sind. Ziel des Projektes ist die Dokumentation der Friedhöfe, der Grabsteine, Kriegerdenkmale und Inschriften. "Hier schweigt Johanna Vogelsang, ...
Weiterlesen …
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube

Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube

Steht ja schon im Titel, es kommen jetzt fast täglich neue Screencasts hinzu, nun auch vom Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V., den wir erst kürzlich bei CompGen zu Gast hatten. Auf unserem Kanal "CompGen-Zeitfenster - anders kieken" findet sich eine Playliste, die derzeit 4 Beiträge des BLF enthält. Diese 4 ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula

Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula

Nach den laufenden Ergänzungen der Kirchenbuch-Digitalisate aus dem Erzbistum Paderborn meldete Matricula-online.eu nun auch die schon länger erwartete Veröffentlichung der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg. Damit ist die umfangreichste Sammlung von digitalisierten Kirchenbüchern bei Matricula online gegangen. Es wurden die Mikrofilme digitalisiert, die die Mitarbeiter der Genealogischen Gesellschaft von Utah ...
Weiterlesen …
Das Portal:Bavaria im GenWiki ist Themenschwerpunkt bei einem Vortrag am 13. September in Hirblingen

Das Portal:Bavaria im GenWiki ist Themenschwerpunkt bei einem Vortrag am 13. September in Hirblingen

Das Portal Bavaria im Genwiki von CompGen ...
Weiterlesen …
Evangelische Kirchenbücher aus Bayern bei Archion

Evangelische Kirchenbücher aus Bayern bei Archion

Die ersten 8000 Kirchenbücher, die im Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nürnberg lagern, sind bei Archion online gegangen. Es handelt sich um Kirchenbücher der Dekanate Ansbach, Hof, Michelau i.Ofr., Würzburg, Bad Neustadt a.d.Saale und Erlangen. Welche Bücher neu einzusehen sind kann man hier nachschauen. Die ältesten nunmehr veröffentlichten Aufzeichnungen ...
Weiterlesen …
500.000 Sterbebilder aus Bayern

500.000 Sterbebilder aus Bayern

Das Mitmach-Projekt "Sterbebilder" des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BLF hat sich zum Erfolgsschlager entwickelt. Dank der tatkräftigen Mitarbeit von vielen freiwilligen Erfassern und dem Engagement des BLF-Sterbebilder-Projektteams haben wir zum 01.03.2018 einen durchsuchbaren Bestand von 500.000 Sterbebildern erreicht. Der bisherige durchschnittliche Jahreszuwachs liegt bei etwa 100.000 Sterbebildern! Die Sterbebilder-Datenbank soll ...
Weiterlesen …

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen