• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net

3. Mai 2022/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Das Wachstum im CompGen-Projekt Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) geht unvermindert weiter. Im April 2022 konnten 13 neue Online-OFBs für die Familien- und Ahnenforschung freigeschaltet werden.

Dabei hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF) wiederum fünf neue OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht:

  • Fümmelse, Halchter, Wendessen, Adersheim, Linden

Zwei neue OFBs kommen von Robert Kallmeyer. Beide sind im Aufbau befindlich:

  • Jessen (Sachsen-Anhalt, Kreis Wittenberg).
    Das Ortsfamilienbuch wird in einem ersten Schritt schrittweise mit den Kirchenbüchern von Jessen ab 1850 erfasst.
  • Schwiebus (Polen, Neumark, Kreis Züllichau-Schwiebus).
    Das Ortsfamilienbuch von Schwiebus startet mit der schrittweisen Bearbeitung der Standesamtunterlagen ab 1874.

Folgende beiden OFBs hat Karl-Heinz Schröder beigesteuert:

  • Dassow (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Nordwestmecklenburg).
    Zum Kirchspiel gehören folgende Orte: Barendorf, Barendorf Hof, Benckendorf, Dassow, Feldhusen, Flechtkrug, Harkensee, Holm, Johannstorf, Kaltenhof, Lütgenhof, Neu Vorwerk, Prieschendorf, Pötenitz, Rosenhagen, Schwanbeck, Volkstorf, Vorwerk, Wieschendorf und Wilmstorf.
  • Fürstentum Ratzeburg (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Nordwestmecklenburg).
    Das Fürstentum Ratzeburg besteht aus folgenden Kirchspielen: Carlow, Demern, Herrnburg, Ratzeburg (Domhof), Schlagsdorf, Schönberg, Selmsdorf, Ziethen

Außerdem sind weitere neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net hinzugekommen:

  • Freren (Niedersachsen, Kreis Emsland).
    Ausgewertet wurden die Kirchenbücher der kath. St. Vitus Gemeinde mit den Taufen 1832 bis 1900, Heiraten 1832 bis 1920 Beerdigungen 1832 bis 1920 und die Kirchenbücher der kath. St. Andreas Gemeinde (Abpfarrung von der St. Vitus Gemeinde) mit den Heiraten 1911 bis 1920, Beerdigungen 1911 bis 1920
    Bearbeiter: Manfred Büter
  • Berka (Niedersachsen, Kreis Northeim).
    Im Zweiten Weltkrieg sind leider die älteren Kirchenbücher verloren gegangen; es sind nur noch Taufregister ab 1744, Trauungen ab 1750 und Begräbnisse ab 1749 vorhanden. Für dieses Ortsfamilienbuch wurden sie systematisch ausgewertet. Weitere Quellen:
    Kopfsteuerbeschreibung für das Fürstentum Grubenhagen von 1689
    – Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen für die umliegenden Ortschaften
    – Steuerliste aus dem Jahre 1710
    – Angaben aus den Kirchenbüchern von Elvershausen und Marke
    – Stammbäume, die vor 1945 aus den vernichteten Kirchenbüchern erstellt wurden
    Bearbeiterin: Birgit Helmold
  • Eschau (Amt Wildenstein) (Bayern, Kreis Miltenberg).
    Die Hauptquelle dieses OFBs ist die Verkartung des 2. Eschauer lutherischen Kirchenbuchs 1644–1698 von Karl Eidenmüller, teils ergänzt aus Daten des 1. und 3. Kirchenbuchs. Die Daten werden ständig ergänzt.
    Bearbeiter: Heiner Wolf
  • Celle (Niedersachsen, Kreis Celle).
    Diese Familiendatenbank fasst die bisherigen OFBs Celle-Nord (mit den ev.-luth. Kirchspielen Bergen, Eschede, Hermannsburg, Müden/Örtze und Sülze) und Celle-Südost (mit ev.-luth. Kirchspielen Altencelle, Beedenbostel, Bröckel, Eldingen, Eltze, Hänigsen, Hohne, Langlingen, Nienhagen, Päse, Steinhorst, Wathlingen, Wienhausen und Stadt Celle) zusammen.
    Die weitere Bearbeitung erfolgt in einem Team des NLF und einem Arbeitskreis Celle.
    Bearbeiter: Hans-Jürgen Oelker, Karl-Friedrich Finck, Albert Emmerich (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. – NLF)

Damit sind 960 OFBs online mit 15,1 Millionen Personendatensätzen.
Vielen Dank an alle Beteiligten, auch für die zahlreichen Aktualisierungen!

  • Herbert Juling
    Herbert Juling
Schlagworte: Berka, Niedersachsen, Eschau, Neumark, Celle, Adersheim, Fümmelse, Wendessen, Halchter, Linden, Bayern, Dassow, Polen, Ratzeburg, Sachsen-Anhalt, Freren, Mecklenburg-Vorpommern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg 485 1262 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2022-05-03 00:49:002022-05-04 18:08:53Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Update OFB Kaukehmen / Kuckerneese 28. September 2023
  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 28. September 2023
  • Suche Familie JUNGE / RADIMANN in OBERGÖRISSEIFFEN 28. September 2023
  • Hilfe zur Zuordnung des Ortes "Hagebrucke, Gross Herz. Oldenburg" 28. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?Ortsartikel im Genealogischen WikiPlanet Wissen über AhnenforschungFernsehsendung „Planet Wissen” über Ahnenforschung
Nach oben scrollen