• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Jesper Zedlitz

Über Jesper Zedlitz

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jesper Zedlitz contributed 56 entries already.

Einträge von Jesper Zedlitz

Breslau

Das „Breslauer-Adressbuch“ – eine einmalige Quelle für Personen mit Verbindung nach Breslau

Der Titel "Breslauer-Adressbuch" mag auf ersten Blick nicht besonders erscheinen. Wenn man weiß, dass dieses "Adressbuch" in den Jahren 1949 und 1950 veröffentlicht wurde, kann man möglicherweise schon stutzig werden. Breslau fiel doch nach dem Zweiten Weltkrieg an Polen, wieso gibt es dann fünf Jahre später noch ein umfangreiches deutsches ...
Weiterlesen …
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914

Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen

Die Erfassung der zweiten „Millionenquelle“ unter den CompGen-Erfassungen ist fertig. Die Österreichisch-Ungarische Verlustlisten sind vollständig indexiert. Am Ende sind es 2,69 Millionen Einträge geworden. Eine großartige Gemeinschaftsleistung von 187 Personen u.a. aus diesen Vereinen und Institutionen: Österreich-Ungarisches Militär-Territorial-Commando Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Verein für Computergenealogie (CompGen) ...
Weiterlesen …
Endspurt: Verlustlisten Österreich-Ungarn

Endspurt: Verlustlisten Österreich-Ungarn

Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Österreich-Ungarns mit unserem Dateneingabesystem "DES" nähert sich dem Ende. Es sind nur noch gut 15.000 Einträge zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Viele Daten sind bereits vorausgefüllt. Und für einen zügigen Endspurt bei den Verlustlisten gibt es einen guten Grund - wie wir weiter ...
Weiterlesen …
Die DES-Startseite; Thema beim

DES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober

Ein Online-Meeting ist geplant für alle DES-Projektbetreuer:innen und für Interessenten, die einen Blick hinter die Kulissen des Daten-Erfassungs-Systems (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werfen wollen. Zu diesem „DES Spezial Online-Meeting“ am 14. Oktober 2021 laden wir hiermit ein. Die DES-Startseite CompGen-Meeting: DES Spezial Online – ein Meeting mit den ...
Weiterlesen …
Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade

Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade

Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn befindet sich auf der Zielgrade. Weniger als 87.000 Einträge sind noch offen, dann sind die 709 Listen (plus 11 Ergänzungslisten) mit insgesamt fast 37.000 Seiten komplett erschlossen. Über 2,6 Millionen Einträge auf 35.500 Seiten wurden von fleißigen Helfern des Vereins für ...
Weiterlesen …
Mailinglisten bei CompGen liefen bisher mit Software Mailmann; nun wird Discourse genutzt

Warum Mailinglisten „kaputt“ sind

Eine andere Welt Seit gut 25 Jahren betreiben wir beim Verein für Computergenealogie (CompGen) Mailinglisten. Damals war das Internet ein anderes als heute. Im Verein war eine kleine, in der Regel technisch versierte, Gruppe von Menschen - man kannte sich. Spam, Malware, Phishing, Randomware usw. waren noch nicht bekannt. Und ...
Weiterlesen …
Sterberegister der Kieler Standesämter fertig erfasst

Sterberegister der Kieler Standesämter fertig erfasst

Beispielseite der Kieler Sterberegister 1946/47 Die Namensregister der Sterbeeinträge der Kieler Standesämter von 1874 bis 1983 sind fertig erfasst und liegen nun strukturiert digital vor. Insgesamt handelt es sich um fast 400.000 Einträge, die nun (hier) durchsucht werden können. Schon Anfang 2017 begann die Arbeit an dem Kooperationsprojekt des Stadtarchivs ...
Weiterlesen …
bei "Discourse" funktioniert die Darstellung in "Threads"

Unsere Kommunikation-Plattform „Discourse“

Bei unserer zentralen CompGen-Kommunikation-Plattform "Discourse" gibt es Fortschritte: Schon vor ein paar Wochen hatte ich im Blogbeitrag Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse darüber berichtet, wie wir unsere offenen genealogischen Mailinglisten schrittweise auf die Open-Source-Software "Discourse" umstellen wollen. Zum 1. Juli wurden die ersten beiden Mailinglisten - genealogie-programme und homepages-l - ...
Weiterlesen …
Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse

Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse

Seit fast einem Jahr haben wir mit unserer Installation von Discourse, einer Open-Source-Software zur Verwaltung von Mailinglisten und Internetforen, eine Suche in allen offenen Mailinglisten von genealogy.net: https://discourse.genealogy.net/ Mittelfristig soll die gesamte Diskussion unserer offenen Mailinglisten dorthin umziehen, da unsere Mailinglistensoftware hoffnungslos veraltet ist und wir bei Discourse viel bessere ...
Weiterlesen …
Austria-Hungary casualty lists - 1917 is complete

Austria-Hungary casualty lists – 1917 is complete

The indexing of the casualty lists of World War I Austria-Hungary is progressing well. Today we could finish the year 1917. Now the years 1914 to 1917 and also the few lists published in 1919 are complete. Therefore we would like to present once again some new graphical evaluations. Especially ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 6123›»

Neue Themen auf Discourse

  • Neues von alten Adressbüchern
    24. Mai 2022
  • Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Amalie Grandt ( verw. Hinz?) geb Schwoch ( Drews)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T - 1916 Irmgard Margarete Schwarz ( Holtz)
    23. Mai 2022
  • Vogel im OM
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen