• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Neue Software für die Metasuche bei CompGen

Neue Software für die Metasuche

17. Juni 2022/in Datenbank, Metasuche, Software/von Jesper Zedlitz

Wer in den letzten Tagen die genealogy.net-Metasuche verwendet hat, dem ist vermutlich aufgefallen, dass sich die Farben geändert haben. Aus dem CompGen-Gelb ist – das für unseren Verein nun typische – CompGen-Blau geworden. Das ist aber nur eine der sichtbaren Änderungen. Auch technisch hat sich bei der Metasuche nach genealogischen Daten mit neuer Software einiges getan.

Wie schon vor gut einem Jahr im Blogbeitrag „Meine Baustellen bei CompGen: Java-Webanwendungen, GOV, DES, gedbas4all, Wikibase“ geschildert, arbeite ich an einer grundlegenden Überarbeitung unserer Java-Webanwendungen. Als kleinste unserer Anwendungen habe ich nun die Metasuche fertig umgebaut. Daran habe ich viele Techniken erprobt, die ich dann auf die größeren Anwendungen (DES, GOV, GEDBAS) übertragen kann. Alle, die sich für die technischen Details interessieren, finden am Ende dieses Beitrags noch ein paar weitergehende Informationen.

Anmelden für die Metasuche

Was hat sich neben der Farbe noch geändert? Die interessanteste Neuerung ist das Single-Sign-On: In den meisten Fällen (z.B. wenn man unsere Kommunikationsplattform „Discourse“ oder unsere Kollaborationsplattform „Team“ nutzt) entfällt eine zusätzliche Anmeldung. Man ist „einfach so“ schon angemeldet. Hier, bei der Verwaltung der Alerts, kann man es sehen: https://meta.genealogy.net/alert

Möge die Metasuche eine Hilfe bei der genealogischen Forschung sein!

Hier nun die technischen Details, bei denen es nicht schlimm ist, wenn sie sich nach „Chinesisch“ anhören:

  • Das alte Grails 2 und der Groovy-Code sind raus, die Anwendung ist nun eine moderne Java-Spring-Webapplikation. Damit steht nun einer Weiterentwicklung nichts mehr im Wege.
  • Die Software ist cloud-fähig und kann mit Docker, Kubernetes oder ähnlicher Technik verwendet werden
  • Wir haben ein Single-Sign-On mit OpenID Connect gegen team.genealogy.net.

Schlagworte: Discourse, genealogische Recherchen, team, Single-Sign-On, Java-Webanwendung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Metasuche.jpg 253 684 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2022-06-17 00:05:002022-06-16 23:46:12Neue Software für die Metasuche
Das könnte Dich auch interessieren
Brandenburg-DatenbankBrandenburg-Datenbank mit neuen Einträgen
Volkszählung der USA von 1950Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Warum Mailinglisten „kaputt“ sind
Online-Meeting zu unserer zentralen CompGen-Kommunikation-Plattform „Discourse“
Unsere Kommunikation-Plattform „Discourse“
Tipps zu Discourse (4): Schreiben direkt in Discourse oder per E-Mail
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Wiedergutmachung nationalsozialistischen UnrechtsThemenportal WiedergutmachungSterbeeintrag Geisinger im Kirchenbuch Weinheim 1791Forschung nach Varianten des Familiennamens Geisinger
Nach oben scrollen