• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Jena

Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen

Woher kommen meine Urgroßeltern? Ich bin sehr neugierig und will wissen, wie meine Urgroßeltern aus dem heutigen Polen in den Großraum Jena gelangten. Auf Grund von Erzählungen aus meiner Familie gibt es verschiedene Hinweise auf Ortschaften, die zum heutigen Jena gehören. Aller Anfang ist schwer - ein Erlebnisbericht Am 12 ...
Weiterlesen …
Melderegister Stadtarchiv Unna

Melderegister Unna zur Erfassung der Daten freigegeben

Im Stadtarchiv Unna fanden sich kürzlich bisher unbekannte und nicht im Archivbestand verzeichnete Registerbände zu An-, Ab- und Ummeldungen im Bereich des ehemaligen Amtes Unna-Kamen im Zeitraum 1884–1911. Die Bände sind teilweise in sehr schlechtem Zustand, von Säurefraß befallen, Seiten lose, unsortiert und nicht vollständig. Für eine Recherche durch Familienforscher ...
Weiterlesen …
Neue Software für die Metasuche bei CompGen

Neue Software für die Metasuche

Wer in den letzten Tagen die genealogy.net-Metasuche verwendet hat, dem ist vermutlich aufgefallen, dass sich die Farben geändert haben. Aus dem CompGen-Gelb ist - das für unseren Verein nun typische - CompGen-Blau geworden. Das ist aber nur eine der sichtbaren Änderungen. Auch technisch hat sich bei der Metasuche nach genealogischen ...
Weiterlesen …
Quicktipp: Neue Suchmöglichkeiten in CompGen-Datenbanken

Quicktipp: Neue Suchmöglichkeiten in CompGen-Datenbanken

Inzwischen gibt es dank der fleißigen Erfasser, die zahlreiche Quellen mit den  Daten-Eingabe-System DES indexiert haben, eine umfangreiche Sammlung von Daten bei CompGen. Nun gibt es erweiterte Suchmöglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung in den CompGen-Datenbanken. Neue Suche für Quellen, die mit dem DES erfasst wurden Zur Suche in dieser ...
Weiterlesen …
Stolpersteine NRW

WDR schafft virtuellen Zugang zu den Stolpersteinen in NRW

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat das Projekt „Stolpersteine NRW“ gestartet. Über eine App und die Webseite Stolpersteine.wdr.de ermöglicht es einen ganz neuen, interaktiven Zugang zum Gedenken an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und in den Tod getrieben wurden. Das sind nicht nur jüdische Menschen, sondern auch religiös oder politisch ...
Weiterlesen …
Gesucht: Verwandte von Frieda Buller

Gesucht: Verwandte von Frieda Buller

Der Name „Frieda Buller“ ist in Gold auf dem Buchdeckel des Kirchengesangbuchs von 1901 eingeprägt, darüber steht „Behüt Dich Gott auf deinen Wegen“. Sigrid Baier aus Wahlstedt, die es der Redaktion der Lübecker Nachrichten präsentierte, sammelt solche alten Gesangbücher. Dieses ist seit über 20 Jahren in ihrem Besitz, doch sie ...
Weiterlesen …
Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen

Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen

Das Allensteiner Indexierungsprojekt ist ein offenes, privates Mitmachprojekt mit Links und Indizes zu über drei Millionen digitalisierten Standesamtsregistern, Kirchenbüchern und sonstigen Urkunden aus den historischen Provinzen Ost- und Westpreußen. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt die projekt- und vereinsübergreifende Vernetzung genealogisch wertvoller Daten zunehmend an Bedeutung. So freut es uns besonders, ...
Weiterlesen …
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigt

GreifX in der Metasuche

Seit heue ist der Greif-Index (GreifX) an die Metasuche angebunden. GreifX ist eine zentrale Personendatenbank des Vereins „Pommerscher Greif e.V.“, in die Indexierungen von pommerschen Kirchenbüchern und Personenstandregistern einfließen. Die Indexierungsarbeiten werden durch Vereinsmitglieder oder anderen Aktiven für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Sehr großen Anteil haben die Mitglieder von ...
Weiterlesen …
Thüringer Adressbücher Online

Thüringer Adressbücher Online

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB) hat im Rahmen der Kulturgutdigitalisierung auch zahlreiche historische Adressbücher des Landes in ihrem Online-Bestand aufgenommen. Dabei arbeitet die Bibliothek mit über 60 Thüringer Archiven uns Museen zusammen. Auf der Übersicht auf der verfügbaren Adressbücher sind 27 Orte verzeichnet, die zum größten Teil ...
Weiterlesen …
vff_zufallsfunde.png

Zufallsfunde der Verdener Familienforscher in der Meta-Suche

Die Zufallsfunde-Datenbank der Verdener Familienforscher e.V. ist ab sofort an die zentrale Meta-Suche angebunden und findet ab sofort auch Treffer in den mehr als 20.000 dokumentierten Zufallsfunden. Der Zufall arbeitet viel verlässlicher, wenn man ihm auf die Sprünge hilft. © Henryk Bereska (1926 - 2005) Lyriker, Übersetzer und Aphoristiker, Mitglied ...
Weiterlesen …

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Berlin-Lichtenfelde Geburtsurkunde 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Der Blog von CompGen nun im Fediverse - was ist mit Dir? 30. November 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

1. Weltkrieg Ahnenblatt Ahnenforscher-Treffen Ahnenforschung Ancestry Archion Auswanderung Berlin Brandenburg CompGen DAGV DES Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch GEDCOM Genealogentag Genealogie Genwiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig Matricula-Online MyHeritage Niederlande Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Schweden Topothek Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen