• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigt

GreifX in der Metasuche

11. März 2020/in Datenbank, Metasuche/von Jesper Zedlitz

Seit heue ist der Greif-Index (GreifX) an die Metasuche angebunden.

GreifX ist eine zentrale Personendatenbank des Vereins „Pommerscher Greif e.V.“, in die Indexierungen von pommerschen Kirchenbüchern und Personenstandregistern einfließen. Die Indexierungsarbeiten werden durch Vereinsmitglieder oder anderen Aktiven für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Sehr großen Anteil haben die Mitglieder von befreundeten Vereinen, wie beispielsweise der „Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande“ (AKFF) in den „Stolper Heimatkreisen e.V.“ oder die Forschungs- und Arbeitsgruppe „Kolberger Lande“.

Hintergrund:

Seit dem Jahr 2015 werden in einer Kooperation mit dem polnischen Verein „ZTG POMERANIA“ Digitalisate von Personenstandsregistern und Kirchenbüchern aus dem Staatsarchiv Köslin und dessen Außenstelle Stolp erstellt und anschließend indexiert.

Aber bereits lange vor diesem Indexierungsprojekt wurden Indexierungsarbeiten von Mitgliedern des Vereins auf Basis verschiedenster digitalisierter Quellen (familysearch, Staatsarchive Polen, u.v.a.) erstellt und an verschiedenen Stellen veröffentlicht.

Für das Gesamtgebiet Pommern existierte keine zentrale Veröffentlichungsstelle für solche Indexierungsarbeiten. Es fehlte ein Gesamtüberblick über indexierte Quellen und eine komfortable Möglichkeit der Suche im kompletten Datenbestand.

Um diese Situation zu verbessern, wurde die Personendatenbank im Verein entwickelt, die im September 2018 online ging.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf vielfältige Suchoptionen gelegt, die beliebig kombiniert werden können. Die Möglichkeit der Suche nach Namenskombinationen macht die Recherche nach bestimmten Familien effizient. Diese Funktionalität fehlt in vielen frei zugänglichen Datenbankprojekten.

Mittlerweile befinden sich über 1,2 Millionen Einzeldatensätze (entspricht ca. 3,3 Millionen Einzelpersonen) in der Datenbank. Datenbasis sind die Digitalisate von mittlerweile 260 pommerschen Standesämtern und ca. 110 Kirchspielen bzw. Filialkirchen.

Schlagworte: Pommerscher Greif
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2020/03/greifx.jpg 409 657 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2020-03-11 16:24:032021-01-18 15:17:11GreifX in der Metasuche
Das könnte Dich auch interessieren
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Blogs kurz vorgestellt: „Pommerscher Greif“
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Einladung zum CompGen-Seminar „Aktuelle Pommernforschung“ am 14.05.2020 um 20 Uhr
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!
David Krüger Demmin David Krüger erforschte Häuser und Familien in Demmin
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
FuD – virtuelle Forschungsumgebung die vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften...Marienbibliothek der evangelischen Marktkirchengemeinde Halle
Nach oben scrollen