• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Family Tree Maker 2017-deutsch

12. März 2020/in Software/von Doris Reuter

Family Tree Maker gibt es nun bereits seit 30 Jahren, die letzte deutsche Version stammt allerdings aus dem Jahr 2010. Und während das Programm zwischenzeitlich totgesagt, die Entwicklung von Seiten von Ancestry eingestellt, überraschend von der Firma MacKiev übernommen und als US-Version ständig weiterentwickelt und verbessert wurde, wanderten einige deutsche Anwender nach und nach enttäuscht zu anderen Software-Lösungen ab. Der neue Entwickler hatte eine Übersetzung für den Fall versprochen, dass 800 Anwender in diesem Fall einen Programmkauf tätigen würden. Es wurden über 1.000.

Mac Kiev investierte nach der Übernahme des Programms allerdings zunächst viel Zeit in die Grundlagen: Die Geschwindigkeit des Programms wurde verbessert, eine völlig neue Synchronisationsmöglichkeit mit Ancestry implementiert, die Datenbanken von FamilySearch verknüpft sowie die Entwicklung neuer Funktionen vorangetrieben. Nun hat das Warten für deutschsprachige Anwender ein Ende. Anwender der US-Version 2017 und Anwender der US-Version 2019 erhalten kostenfrei FTM 2017-deutsch. Nachdem online die Registrierung überprüft wurde, kann man die Übersetzung downloaden. Neukunden müssen sich Version 2019 kaufen, und können dann ebenfalls FTM 2017 deutsch erhalten. Eine Demoversion gibt es leider nicht. Weil es noch kein deutschsprachiges Handbuch gibt und einige wenige Sätze nicht übersetzt sind, ist die Übersetzung als “Betaversion” gekennzeichnet. Was FTM 2017 de im Vergleich mit der letzten deutschen Version 2010 zu bieten hat und ob der Umstieg lohnt, das erfahren Sie in der kommenden COMPUTERGENEALOGIE 1/2020. Der Link zum Verifizieren vor dem kostenfreien Download – und ein Kaufangebot für Neukunden gibt es hier.

  • Doris Reuter
    Doris Reuter
Schlagworte: Family Tree Maker
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Doris Reuter https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Doris Reuter2020-03-12 01:00:002020-03-12 08:01:10Family Tree Maker 2017-deutsch
Das könnte Dich auch interessieren
webtrees versteht Gen-Plus und GEDCOM-L
Hackerangriffe auf GEDmatch und MacKiev

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 2. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
GreifX in der MetasucheKarte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtCOMPUTERGENEALOGIE, Heft 01/2020
Nach oben scrollen