• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
vff_zufallsfunde.png

Zufallsfunde der Verdener Familienforscher in der Meta-Suche

14. Juli 2016/in Metasuche/von CG Redaktion

Die Zufallsfunde-Datenbank der Verdener Familienforscher e.V. ist ab sofort an die zentrale Meta-Suche angebunden und findet ab sofort auch Treffer in den mehr als 20.000 dokumentierten Zufallsfunden.

Der Zufall arbeitet viel verlässlicher,
wenn man ihm auf die Sprünge hilft.

© Henryk Bereska (1926 – 2005)
Lyriker, Übersetzer und Aphoristiker, Mitglied des PEN-Zentrums

Immer wieder taucht die Frage auf: Wo kann man Zufallsfunde unterbringen, damit sie auch wieder gefunden werden können. Viele dieser Informationen laufen über diverse Mailinglisten – und sind anschließend in der Regel aus der Erinnerung der Forscher verschwunden. Evtl. überlegt man später, dass man etwas in der gesuchten Richtung gelesen hat – aber wo?

Hier wollen wir Abhilfe schaffen und eine Möglichkeit anbieten, diese Funde dauerhaft zu archivieren.

Was ist ein Zufallsfund?
Manchmal treffen Familienforscher bei Ihrer Recherche auf Hinweise von Personen aus anderen Orten, die aber von Forscherkollegen, die genau an diesen Informationen interessiert wären, nicht an dieser Stelle vermutet werden würden. Solche Funde stellen eine ganz wichtige Hilfe dar. Es könnte die einzige Möglichkeit sein, die Person wieder zu finden.

Es kann sich um Kirchenbucheinträge oder auch um sogenannte „Sekundarquellen“ (Literatur, Akten, Familienunterlagen o.ä.) handeln. Ein aufmerksamer Finder kann dadurch einem anderen Forscher zu einem entscheidenden Durchbruch in dessen Forschung verhelfen.

Jeder der auf einen Zufallsfund trifft und diesen zur Verfügung stellen möchte, kann sich für dieses Projekt registrieren lassen und diesen und evtl. künftige Funde dann selbst direkt in die Datenbank eingeben, so dass sie jederzeit wieder gefunden werden können.
Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Eingabe knapp gehalten ist, aber effektive Suchfunktionen das Auffinden leicht machen. Mit nur drei Schritten können Sie Ihren Fund dauerhaft archivieren.

Quelle: Z u f a l l s f u n d e, ein Projekt der Verdener Familienforscher e.V., http://www.zufallsfunde.net

Schlagworte: Zufallsfunde, Verdener Familienforscher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/04/vff_zufallsfunde.png 226 1872 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2016-07-14 15:41:442022-03-26 15:13:25Zufallsfunde der Verdener Familienforscher in der Meta-Suche
Das könnte Dich auch interessieren
2016-02.jpgHeft 2/2016 der COMPUTERGENEALOGIE ist in den Druck gegangen
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Erfde US-Gäste ‚Plattdeutsche Freundschaft‘BILD1763.jpgNewsletter 2016/08
Nach oben scrollen